Meister Fu Zhongwen – Yang
Family Tai Chi Chuan

Fu Shengyuan sagt in einem Bericht in Kungfu Magazine Dec 1997 p. 38:
“Fu Zhongwen was one of the very few to be taught the true transmissions
of the Yang family tai chi kung fu”.  Mehr zur Yang-Familie:
Yang Family
Yang Chengfu
. Quelle: Arbeitskreis Yang-Stil Saarland:
Tai
Chi Saarbrücken

Meister Fu Zhongwen – Yang
Family Tai Chi Chuan

Quellen: Yang-Stil-Prinzipien:
Yang Stil. Vortrag über den
daoistischen Begriff des Wu Wei:

Wu Wei
.
Vortrag “Alte Form von Yang Luchan”:
Yang Luchan. Vortrag Push
Hands Ausbilder .Push Hands Ausbildung. Update zu
Taiji Quan: Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung Duisburg Essen
Düsseldorf

Lesetipp: Wu-Wei-Schule: Wuwei-Prinzipien in
Spiritualität, Meditation und Kampfkunst:

Wu Wei
.

Meister Fu und die Essentiellen Punkte seines Lehrers Yang Chengfu

Ein Ziel des Tai-Chi-Übens ist die Entwicklung und Stärkung der
Inneren Kraft “Qi”. Dafür muss nicht nur regelmäßig geübt werden
sondern auch korrekt. zu einem solchen “Richtig Üben” gehört
unbedingt die strenge Beachtung der “essentiellen Punkte”. Die
berühmten Zehn Prinzipien des Yang-Taijiquan stellen Meditation und
Kampfkunst in den Fokus. Weiterhin gehört dazu auch
Hintergrund-Wissen, also die Einordnung der Thematik in
übergeordnete, größere Zusammenhänge chinesischer Philosophie und
Kultur. Weiterlesen auf der Subdomain des Dt. Dachverbandes:
Stundenbilder für die
10 Tai Chi
Prinzipien
.

 

Mr. Masich: Did Disciples and Family members
develop Yang
Family Deutschland Tai Chi
together?

Fu Zhongwen gilt vielen als Bewahrer des ursprünglichen Yang-Tai-Chi (ursprüngliches
Tai Chi
). Er bezieht sich auf die Form von Meister
Yang Chengfu.
Mehr zum Schattenboxen auf
www.yang-chengfu.net/
.

Neue Lehrgänge:

Push Hands Ausbildung Hamburg
(nach Meister Fu Zhongwen und
Meister Yang Chengfu

Yang Tai Chi Seminare

S. a. Dr. Langhoff zur Yang-Taiji-Entwicklung in Deutschland
Yang Jun Berlin
Köln Hamburg

Fu Zhongwen

Tai Chi Meister Yang Chengfu ließ seine Schule von
seinem Schüler Fu Zhongwen  gegen Herausforderer verteidigen. Fu
wurde durch die Heirat von Zou Kuei Cheng, der Gross-Grossnichte von
Yang Chienhou. Mitglied der Yang-Familie. Kurz vor Yang Chengfus Tod 1936
erklärte dieser Fu Zhongwen zu seinem Nachfolger, der die
Familientradition weiterführen und Yang-Tai-Chi in der Welt verbreiten
sollte. Fu Zhongwen organisierte Yang Chengfus Bestattung, kümmerte sich um den
Unterhalt von Yang Chengfus Frau, unterrichtete Yang Chengfus Söhne im
Yang-Tai-Chi und verwaltete das Haus der Yang Familie in Yongnian,
welches jetzt eine Kulturstätte für den Yang-Stil ist. 1963 erschien Fu Zhongwens Buch “Yang Family Tai Chi Chuan”, welches zum Kultbuch des
Yang Stils wurde. Yang Zhenji (Yang Chengfus zweiter Sohn) bestätigte,
dass in Fu Zhongwens Buch “Jede Bewegung und jede Stellung ohne
Änderungen in der Abfolge” genau so beschrieben und dargestellt wird,
wie sie von seinem Vater unterrichtet wurde.
Yang-Chengfu-Tai-Chi.

Lesetipp
zu Fajin, der Aussendung innerer Qi-Kraft:
Fajin.

Schule im Tai Chi-Dachverband: Schulungen im Dt. Taichi-Bund
– Dachverband für Taichi und Qigong e. V.

Kai informiert über Regional-Büros der Verbände:

Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung Duisburg Essen Düsseldorf
.




“Lineage”: Stammbaum der Yang-Familie/ Tai
Chi Meister:
Tai Chi Stammbaum

Yang Tai Chi Netzwerke
Tai Chi Ausbildung

Vernetzung im Bereich Tai Chi erfolgt zunehmend
online – die Zukunft gehört sicher nicht den “herkömmlichen Netzwerken” sondern
den “Online-Communities mit ihren Video-Plattformen wie Youtube. Dort kann jeder
Videos hochladen, sich austauschen und nach seltenen Videos stöbern. Mehr zu Youtube-Netzwerk-Bildung:

 

Ursprüngliches Tai Chi/
Authentisches Tai Chi/ Traditionelles Tai Chi

Bisweilen hört man in Yang-Stil-Schulen den
Begriff “Authentisches Tai Chi” – in diesem Zusammenhang fällt dann oft der Name
Fu Zhongwen, weil er die Tai-Chi-Form seines Lehrers Yang Chengfu nie
veränderte. Der überaus respektierte Tai-Chi-Meister hat sehr viel für die
Verbreitung des Yang-Stils getan. Dr. Langhoff über Meister Fu Zhongwen:
Fu Zhongwen.
Dessen Sohn Fu Shengyuan setzt diese Bemühungen fort. (Lesetipp:
Push Hands Wettkämpfe).
Qi-Arbeitskreis: TCM, asiatische Traditionen und Heilmethoden:
Qi



Meister Fu Zhongwen


Der in dieser Folge beschriebene Fu Zhonwen war einer von ihnen. Seit
jungen Jahren ständiger Begleiter und später dessen rechte Hand war er der
letzte Meisterschüler von Yang Chengfu und erhielt dessen gesamtes Wissen. Dr.
Langhoff hat Meister Fu kurz vor seinem Tode noch persönlich kennen gelernt und
war von seiner Ausstrahlung tief beeindruckt. Überzeugend lebte er vor, wie Tai
Chi den gesamten Lebensweg positiv gestalten und Lebensqualität und
Zufriedenheit nachhaltig steigern kann. Seine Fähigkeit und seine Loyalität
brachten ihm weltweit allerhöchste Wertschätzung ein. Sein Sohn Fu Shengyuan (s.
nächste Folge) sagte einmal: „Unsere Familie ist sehr bescheiden. Mein Vater war
der Größte, aber er hat es nie gesagt“. Immer wieder betonte der Tai Chi
Meister, daß dieses “Schattenboxen” eine große Zukunft habe und allen Menschen
viel bieten könne. Tai Chi als geistiges und körperliches Training helfe ihm,
sein inneres Gleichgewicht zu finden und den notwendigen Einklang von Yin und
Yang zu erzielen. Über die Jahrzehnte konnte er immer wieder beobachten, wie
auch seine Schüler vom Tai Chi profitierten, wie sie Zufriedenheit, inneres
Gleichgewicht und Gesundheit ganz ohne Medikamente erreichten und auch im Alter
beibehielten. Quelle:

Ursprüngliches Tai Ch oder Richtig-Lernen
.

Fu Zhongwen Tai Chi Ausbildung, Prinzipien

Um eine so effektive und attraktive Heilmethode zu fördern
und zu bewahren, gründete er 1944 in Shanghai die „Yongnian Tai
Chi-Gesellschaft“ so genannt nach dem Wohnort der Familie seines
verehrten Tai-Chi-Lehrmeisters. Im Rahmen dieser berühmten Institution
unterrichtete er hunderttausende von Schülern, von denen viele
Auszeichnungen erhielten, in therapeutischen Einrichtungen arbeiteten
oder selbst Ausbilder wurden. Als nach dem Tode seines Lehrers Yang
Chengfu 1936 zahllose Modifikationen und Varianten des Tai Chi
entstanden, nahm er sich vor, mit all seiner Kraft die ursprüngliche
Tai-Chi-Form zu bewahren. Seiner Meinung nach waren fast alle der im
Laufe der Jahre neu entstehenden Modifikationen zwar hübsch anzusehende,
tanzartige Bewegungen ohne praktischen Nutzen, die überdies das
Vorankommen beeinträchtigen würden. Die ursprünglichen, korrekten
Stellungen seines Lehrmeisters seien oberstes Ziel beim Training, denn
aus ihnen erwachse die innere Zufriedenheit. Innere Erfahrung und innere
Freude der Menschen seien individuell und verschieden. Die korrekte
Position sei hingegen die Konstante, die alles im Sinne von Yin und Yang
verbinde

Yang Family Tai Chi Chuan

Yang Chengfu hat auf seinem Sterbebett, so einige Aussagen, Fu Zhongwen
gebeten, das von ihm entwickelte Tai Chi Chuan als
Yang-Familien-Tai-Chi-Chuan zu bewahren und fortzuführen. Im Laufe der
Zeit entstanden jedoch unterschiedliche Organisationen und
unterschiedliche Meinungen, welche Ausprägung das eigentliche
Yang-Familien-Tai-Chi-Chuan sei. Siehe dazu
www.yang-chengfu.de.

 Fu Zongwen Li Rong Mei Stephan Langhoff Tai Chi Ausbildung, Prinzipien   

Authentisches Tai Chi
und Push Hands mit Ausbilder Fu Zhongwen. Links eben dem Meister seine Schülerin
Li Rongmei (Quelle: 
Li Rong Mei)


Große chinesische Meister (4) Meister Fu: „Tai Chi ist besser als
Medizin” Für den heutigen Menschen gewinnen ganzheitliche Naturheilverfahren
zunehmend an Bedeutung. Speziell für die westliche Lebenssituation mit ihrem
Stress und Bewegungsmangel erweisen sich sanfte östliche Bewegungssysteme als
hervorragend geeignet. Dies liegt nicht zuletzt an ihrer Besonderheit, sowohl
die körperliche als auch die geistig-seelische Ebene des Menschen anzusprechen.
Gerade das Tai Chi hat in den letzten Jahren weltweite Beachtung erlangt und
wird zunehmend mit modernen wissenschaftlichen Methoden untersucht. Insbesondere
auf der physiologischen Ebene sind die positiven gesundheitlichen Auswirkungen
mittlerweile durch viele Erfahrungsberichte und empirische Untersuchungen gut
nachweisbar und wissenschaftlich belegt. Meister Fu Shengyuan (65) und sein
Vater, der in der vorigen Folge beschriebene Fu Zhongwen, hatten schon 1972 die
Notwendigkeit wissenschaftlicher Nachweise erkannt und in Zusammenarbeit mit
verschiedenen Institutionen entsprechende Forschungen organisiert. Sowohl ihre
als auch die umfangreichen, in der Folgezeit durchgeführten Forschungen zeigten
den Nutzen immer deutlicher auf, sodaß Tai Chi heute unter Fachleuten als ideale
Gesundheitsförderungsmaßnahme gilt und uneingeschränkt empfehlenswert ist (u.a.
aufgrund der nicht vorhandenen schädlichen Nebenwirkungen). Gerade für
weitverbreitete Zivilisationskrankheiten lassen sich die Übungen gut einsetzen.
Z.B. beim Stressabbau durch sanfte Entspannung. Man fühlt sich zufrieden, heiter
und hellwach. Weiterhin sind meditative Bewegungskünste des Ostens
gekennzeichnet durch einen maximal entspannten Nacken- und Schulterbereich:
Verspannungen lassen sich so rasch und effektiv behandeln. Gut untersucht sind
auch die Auswirkungen auf den Rückenbereich, der beim Tai Chi eine große Rolle
spielt. Ein Sprichwort aus China besagt: „Alle Krankheit kommt von der
Wirbelsäule“. Sie steht daher seit jeher im Mittelpunkt östlicher Übungssysteme
und wird treffend als „Träger des Lebens“ bezeichnet. Die Fachliteratur
beschreibt (nicht immer belegbare) vielfältigste Effekte des Tai Chi. Gut belegt
sind positive Auswirkungen auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Knie-Problemen
und im Bereich des Stoffwechsels und der Atmung. Desgleichen bei Migräne,
Osteoporose, Multipler Sklerose und in der Psychotherapie. Fu erwähnte besonders
Bluthochdruck, Arthritis, Magenprobleme und nervöse Erschöpfung. Für ihn ist Tai
Chi ein perfektes Übungsprogramm zur Vorbeugung und zur Selbsthilfe ohne teure
Apparaturen und Medikamente.

Klassisches Tai Chi, Authentisches Tai Chi,
Traditionelles Tai Chi

Tai Chi Meister Yang
Luchan Alter Yang Stil

ist der Begründer des Yang-Stil-Tai-Chi-Chuan. Schlagworte sind
Klassisches Tai Chi, Authentisches Tai Chi, Traditionelles Tai Chi
der Yang-Familie. Meister, Zehn Prinzipien
und Grundlagen der chinesischen
Bewegungslehre

Tai Chi (Taijiquan) in Theorie und Praxis

Push-Hands in Deutschland – ein Artikel von Dr. Langhoff

Der neue Pushing-Hands-Artikel von Dr. Langhoff ist eine
Zusammenfassung weitverbreiteter Fehleinschätzungen und längst
widerlegter Vorurteile zur “bekanntesten und wichtigsten
Taijiquan-Partnerübung”. Wohl in keinem Bereich ist der “Guru-Nimbus”
tiefer verwurzelt als in dieser Sparte der “Inneren Qi-Kraft”.
Protagonisten von Heilslehren und Lobbyisten unterschiedlichster Couleur
malen ihre geschönten Qi-Welten von vorgeblicher Unbesiegbarkeit mit
aufgeblasenem Show-Spektakel, das um so mehr beeindruckt je besser die
Partner der Meister mitspielen. Quelle:

Push Hands (Tuishou)
.

Lehrer-Ausbildung Yang-Stil-Tai-Chi im Saarland/ in
Saarbrücken

Taijiquan
Saarbrücken Tai Chi Saarbrücken

Weitere Infos zu den Lehrern von Dr. Langhoff und Push
Hands: Push Hands.

Tai Chi Ausbilder/ Push Hands Ausbilder

Yang-Tai-Chi weitergeben an zukünftige Lehrer wohnortnah
(PLZ/ Bundesland): Tai Chi
Ausbilder
.

Lesetipp:
Tai Chi
Kampfkunst

Mehr zu Push Hands Ausbilder:
Push Hands

Mehr zur Push-Hands-Ausbildung:
Tui Shou / Push Hands

Vortrag: Qi Gong Dachverband

Im Deutschen Taichi-Bund erarbeitet ein Arbeitskreis Leitlinien für eine
Qi-Gong-Sektion. Infos
Qi
Gong Dachverband