Yang Chengfu

An der heutigen “Tai-Chi-Folklorisierung” hat mittelbar auch
Meister Yang seinen Anteil. Doch die Hintergründe sind vielschichtig
und belasten die sachliche Auseinandersetzung erheblich.
Unterscchiedlichste Gruppierungen sind zudem eifrig bemüht, die Recherche und
kritische Publikationen zu erschweren. Längst ist der Meister zur
“Glaubenssache” geworden und Kritik wird nicht gewünscht. Es gibt
mehrere “offizielle Organisationen” der Familie Yang, die den
Meister zwar völlig kontrovers beurteilen aber den Umgang mit den
entscheidenden Kritik-Punkten vermeiden. Dies gilt in besonderem
Maße für Yang Juns “International Yang Family Tai Chi Association”,
die man auch als folklorehaften “Yang-Chengfu-Verband” bezeichnen
könnte. Es stellt sich angesichts dieser Unmenge an “Nebelkerzen”
die Frage, wie man dem großen Standardisierer am besten gerecht
wird. Eine ausgewogene Würdigung mit Faktencheck wird allerdings ín
der “Taiji-Szene” durchweg gar nicht gewollt. Doch genau genommen
wäre die Aufarbeitung der langen Mängelliste ein Segen für die
Reputation des Yang-Stils allgemein und des “Yang-Chengfu-Tai-Chi”
im besonderen!

Yang
Chengfu

Jenseits der zahlreichen Legenden und Anekdoten zu Yang Banhou und
seinem jüngeren Bruder Yang Chienhou bleiben viele Details bis heute
ungeklärt. Für viele Yang-Stilisten ist ihr Stellenwert  eher
relativ – soll heißen, man sieht sie nicht eigenständig sondern im
Zusammenhang mit späteren Meistern des Yang-Family-Clans – besonders
natürlich zu Yang Chengfu.

Eine der spannenden Fragen lautet: Wurde die originale, älteste
Yang-Taiji-Form später verändert und wenn ja in welchen Aspekten?
Forschungen zu den Formänderungen von Yang Luchans Söhnen haben noch zu
wenig Belastbares ergeben für ein abschließenes Urteil. Eine weitere
Schwierigkeit: Ab wann genau kann man überhaupt von einer
Yang-Familien-Form sprechen?

Einen völlig neuen Ansatz vertritt Dr. Langhoff mit seinem
Gestalt-Ansatz eines historischen Vergleichs auf der Basis einer
Zeitschiene, die chinesische und japanische Kampfkünste in Zusammenhang
bringt, so dass Unterschiede und Gemeinsamkeiten auch für Laien deutlich
werden. Quelle:

Yang Chengfu Tai Chi
.

Yang Chengfu Tai Chi Videos

DAS “Yang-Chengfu-Tai-Chi” ist eine Fiktion, die der Wirklichkeit nicht
standhält. Lobby-Verbände dichten ihrer Ikone das an, was sie gerne
hätten. Aber dieses Wunschdenken bewirkt, dass viele Verbandsmitglieder
dieser Propaganda folgen – sei es aus Ignoranz oder Kalkül. Beides
schmälert ihre Glaubwürdigkeit gleichermaßen. Davon betroffen sind auch
die Mitglieder der Yang-Familie mit ihren kontroversen Meinungen zu
Meister Yang Chengfu. Die Dt. Clearingstelle “Yang Family Taijiquan”
kann mit ihren Multimedia-Dossiers Klarheit schaffen. Sie zeigt auch
Laien, dass das angebliche “Yang-Chengfu-Tai-Chi” völlig unterschiedlich
aussehen kann – man vergleiche beispielsweise einmal die
unterschiedlichen Varianten auf Youtube mit der
Yang-Shouchung-Ausführung, die nach Meinung vieler Experten die
“origiinale Familienform” darstellt. Wie kann also das davon radikal
abweichende “Yang-Chengfu-Tai-Chi” die “traditionelle Familienform” sein
– so “wie sie heute von der Yang-Familie in China” betrieben wird? Ich
beziehe mich dabei auf Formulierungen der Yang Chengfu Center und ihrem
Dachverband International Association”. Bezeichnenderweise maßt sich ja
letzter an, für den gesamten Yang-Stil zu sprechen, denn sie nennt sich
zugleich “International Yang-Style Tai Chi Association”!

 Tai Chi, Qigong und Innere Kraft

DTB-Ausbilder Dr. Langhoff sagt: In meinem normalen Unterricht und
besonders in der Aus- und Fortbildung genießt der psycho-physische
Bereich “Stärkung der Inneren Kräfte” Priorität. Er geht weit über Tai
Chi und Qigong hinaus und ist historisch und thematisch eng verflochten
mit ähnlichen Bereichen wie Ganzheitliche Gesundheit, Meditation und
Kampfkunst. Manch “Magisches” läßt sich heutzutage mit den
Forschungsergebnissen moderner Faszien-Forschung erklären. Dabei fällt
es einem “wie Schuppen von den Augen”. Quelle: Artikel

Innere Kraft
.

 

Thema Yang Luchan > Generationen >
Yang Chengfu Center, Standards im Yang-Stil Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center


Gedanken-Experimente zu Yang Chengfu


Dr. Langhoff, ein Schüler von Meister Yang Zhenduo wagt folgendes
Gedanken-Experiment: “Hätte Meister Yang Zhenduo nicht sein ganzes Leben
und all seine Energie dem neu entwickelten Taijiquan seines Vaters Yang
Chengfu gewidmet, so wäre die Geschichte des chinesischen Schattenboxens
wohl anders verlaufen – als Yang-Chengfu-Taiji wäre dann wohl die Form
von Fu Zhongwen bekannt. Und es wäre wohl auch das alte Taiji bekannter,
das der älteste Yang-Chengfu-Sohn Yang Zhenming gelehrt hat!” Quelle:
Yang
Zhenduo
.


Mehr zur Bildung von Verbänden
 Taiji
Verbände
– Faktencheck von Dr. Langhoff.

Yang Chengfu/ Yang Zhenduo/
Yang Jun:

Lehrer-Prüfungen
Dachverband: Fragen zur Veränderung der Taiji-Form

Yang Chengfu selbst hat ja bekanntlich seine Ausführung
der Taiji-Form dreimal in seinem Leben verändert. Seinem ältesten Sohn Yang Shou
Chung hat er zwar seine, von ihm selbst standardisierte Tai-Chi-Form weitergegeben,
doch hat dieser lieber die authentische, alte Tai-Chi-Form seines Großvaters
unterichtet. Diese ist sehr interessant, wofür wir als Beleg einen Youtube-Video-Schnappschuss anführen. Diese Yang-Shou-Chung-Form unterscheidet
sich stark von anderen Ausprägungen:

Quelle: Varianten Yang Chengfu

Quelle:

Authentisches Tai Chi Meister Yang Chengfu Traditionelles Tai Chi Yang Zhenduo Yang Jun Yang Luchan


und Tai Chi Verband).

Zur Yang-Chengfu-Form sind neue DVDs zum Selbststudium und
zur Lehrerausbildung vom Tai-Chi-Dachverband herausgegeben worden, die man sich
kostenlos im Internet auschauen kann (Quelle:
Tai Chi Dachverband).

Updates:
Klassisches Tai Chi, Aktuelle Protokolle >
Yang-Family-Recherchen > Arbeitskreis
Yang Chengfu Center Berlin
. Projekt Exakte Definitionen der
Yang-Family-Begriffe durch AK Yang
Chengfu Center Köln

Multiple Choice: Vorgeschlagene Antworten Zum Ankreuzen
(Quelle:

www.yang-chengfu.org/
).

Frage 1

Was kann an dieser Aussage nicht stimmen? Nenne 3

Frage 2

Was ist hier unwahrscheinlich? – Nenne 2

Frage 3

Welche Techniken sind ungesichert? Nenne 3

Mehr zum
Schattenboxen auf
www.yang-chengfu.net/
.

Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan Center Köln
Berlin

Die Qualitätsgemeinschaft Tai Chi
Zentrum und Unterricht mit Yang Zhenduo in Hamburg folgen eigenen
Standards und denen des Weiterbildung Hamburg e. V.. Sie sind unabhängig
von Weisungen aus dem Ausland und stehen nicht in Verbindung mit Yang
Chengfu Center Köln/Berlin Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin
Köln. Der Titel YANG-FAMILY ist nicht eindeutig für Standards, da auch
der Hongkong-Zweig der Familie Yang diesen Begriff reklamiert. Yang
Chengfu Center/ Yang-Family/ Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Köln
Berlin Hamburg s. Yang
Chengfu Center Köln Berlin
.

Meister Yang Chengfu und
traditionelles authentisches Yang-Stil-Tai-Chi-Chuan

Kontroverse Diskussionen zu Yang
Chengfu Center/ Yang-Family/ Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Köln
Berlin Hamburg. Das gemeinnützige Hamburger Center ist kein Yang Chengfu
Center und Meldungen über Kooperation mit Centern in Köln oder Berlin
sind falsch  s. Yang
Chengfu Center Köln Berlin
.

Yang Tai Chi Seminare

Meister Yang Luchan
ist der Begründer des Yang-Stil-Tai-Chi-Chuan. Als “Traditionelles
Tai Chi” oder “Authentisches Tai Chi” wird heutzutage das Tai Chi
seines Enkels Yang Chengfu bezeichnet. Doku Yang Luchan > Historie
Wudang:

Chang Sanfeng oder Tai Chi richtig Lernen
.

Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center

Die von Yang Chengfu gesetzten
Standards werden heute weltweit von seinem jüngsten Sohn Yang
Zhenduo und dessen Enkel Yang Jun propagiert und tatkräftig
verbreitet. Dr. Stephan Langhoff vom Dt. Taichi-Bund hat
Lehrvideos für den Yang-Stil nach Yang Chengfu mitgestaltet –
viele sind kostenlos im Internet downloadbar. Quelle:
Yang-Stil-Prinzipien: Yang Stil. Qi-Arbeitskreis: TCM, asiatische
Traditionen und Heilmethoden:
Qi. Der älteste Sohn von Yang
Chengfu ist

Yang Shou Chung.
Die von Yang Chengfu mündlich übermittelten “Zehn Prinzipien”
wurden von Chen Weiming niedergeschrieben (s.

Chen Weiming
).
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center

Übungen kostenlos downloadbar


– DVDs Online

Yang Chengfu Traditionelles Tai Chi Chuan

Yang-Taiji: Seminar-Videos kostenlos downloadbar

Yang Chengfu Traditionelles Tai Chi Chuan von Yang Zhenduo

Yang Zhenduo/ Yang Jun: Kürzlich wurden auch
Mitschnitte von Yang Zhenduos/ Yang Juns Seminaren in Hamburg auf Youtube und
Facebook veröffentlicht. Dabei werden die Zehn Prinzipien sehr klar und deutlich
von Meister Yang dargelegt.

Dazu neue Angebote zu Treffen der
Wilhelmshavener Lehrer: 

Tai Chi
Ausbildung Wilhelmshaven
.

Taiji des Yang Chengfu: Seminar-Videos mit Yang Zhenduo aus
Frankreich

Yang Chengfu Traditionelles Tai Chi Chuan

Der Dachverband hat auf einer Intensiv-Woche
zur Lehrer-Ausbildung seltene Videos zeigen können. Yang Zhenduo erklärt in
Frankreich auf frühen Seminaren die traditionelle Langform seines Vaters. Dabei
spielen auch Chen Weiming, “Inneres Tai Chi” und die Zehn Prinzipien eine Rolle.

Dr. Langhoff über Yang-Family Push Hands

Für viele Taijiquan-Praktizierende, unabhängig vom jeweiligen
Familien-Stil, ist die Taiji-Form das primäre Übungsgut auf dem Weg
zur Inneren Kraft. Doch historisch gelten die Zwei-Mann-Routinen als
viel grundlegender. Die Partnerübungen sind unter diversen
Bezeichnungen bekannt – die häufigsten sind Tuishou, Push-Hands,
Klebende Hände und Händeschieben. Doch die Push-Hands-Community ist
vielerorts geprägt von Heilslehren und Lobby-Verbänden, deren esoterische Wushu-Doktrin längst widerlegt sind. Grund genug, einen
Blick hinter die Kungfu-Kulissen zu werfen und sich einmal
detaillierter mit dem spannenden Bereich zu befassen, der als
Eingangstor für die “Chinese Martial Arts Internals” gilt.

Ein Experte des Yang-Family-Tuishou ist DTB-Ausbilder Dr. Stephan
Langhoff. Er hat 50 Jahre Erfahrung mit Kampfkunst-Partnerübungen
und lernte von mehreren Yang-Stil-Taijiquan-Meistern, u. a. Meister
Fu Zhongwen und Meister Yang Zhenduo. Dr. Langhoff erklärt, warum er
von den “Klebenden Hände” fasziniert ist. Und er veranschaulicht,
was sich hinter dem Tuishou-Motto “Mit SUNG-Entspannung zu siegen” verbirgt. Beim “Tuishou” handelt es sich um einen Set von Partner- Übungen, zu dem man an Armen und Händen einen
ständigen Kontakt hält – daher auch der anschauliche Name “Klebende
Hände”. Der Reiz dieser Disziplin: Auf eine spielerisch anmutende
Art versucht jeder, die Kraft seines Kontrahenten zu neutralisieren
und ihn in eine so ungünstige Position zu manövrieren, daß er sein
Gleichgewicht verliert. Er gilt damit als “besiegt”. Weiterlesen: Push
Hands (Tuishou)
.

Doch Dr. Langhoff sagt auch: Wohl zu keiner Taijiquan-Sparte findet
man so viel falsch Überliefertes wie zun Pushhands. Für meinen
Unterricht habe ich versucht, die Tuishoi-Erblasten von ihrer “Wudang-Shaolin-Bürde” zu befreien (s. meinen englischsprachigen Artikel “Tuishou in
Taijiquan and the burden of legacy”). Das chinesische Tuishou hat in
meiner Methodik des “Richtig lernen und lehren” einen festen Platz.
Das ideologie-freie Curriculum bietet wesentlich mehr und anders
gearteten Raum für eigene Weiterentwicklung als die engen
herkömmlichen Ansätze der deutschen und internationalen
Anbieter-Szene. Weiterlesen: Tuishou
(Push Hands)
.

 

Yang Chengfu Traditionelles Tai Chi

Yang Chengfu Traditionelles Tai Chi

Schulen/ Lehrer/ Formen in
der Tradition von Tai Chi Meister Yang Chengfu

Yang Stil Tai Chi Meister der
Yang Chengfu Tradition in Deutschland

Tai-Chi-Form nach Yang Chengfu Teil  1

1.)      
Ausgangsstellung
2.)       Eröffnung der Form
3.)       Schützen nach links
4.)       Schützen nach rechts
5.)       Ziehen
6.)       Drücken
7.)       Stoßen
8.)       Die Peitsche
9.)       Die Hände heben
10.)     Der Kranich
11.)     Übers Knie streifen links
12.)     Spiele die Laute
13.)     Übers Knie streifen links
14.)     Übers Knie streifen rechts
15.)     Übers Knie streifen links
16.)     Spiele die Laute
17.)     Übers Knie streifen links
18.)     Drehungsabwehr
19.)     Fauststoß
20.)     Nach oben abgrenzen
21.)     Kreuz / Ende des ersten Teils
 

Tai-Chi-Form nach Yang Chengfu Teil  2

22.)     Übers Knie streifen
schräg
23.)     Ziehen schräg
24.)     Drücken schräg
25.)     Stoßen schräg
26.)     Faust unterm Ellenbogen
27.)     Den Affen abwehren rechts
28.)     Den Affen abwehren links
29.)     Den Affen abwehren rechts
30.)     Schräges Fliegen
31.)     Die Hände heben
32.)     Der Kranich
33.)     Übers Knie streifen links
34.)     Die Nadel in den Meeresboden
35.)     Arme in Fächerform
36.)     Drehung und Gegner schlagen
37.)     Drehungsabwehr
38.)     Fauststoß
39.)     Schützen nach rechts
40.)     Ziehen
41.)     Drücken
42.)     Stoßen
43.)     Die Peitsche
44.)     Wolkenhände eng
45.)     Wolkenhände weit
46.)     Wolkenhände eng
47.)     Wolkenhände weit
48.)     Wolkenhände eng
49.)     Die Peitsche
50.)     Hoher Schlag aufs Pferd
51.)     Zehentritt rechts
52.)     Zehentritt links
53.)     Hackentritt links
54.)     Übers Knie streifen links
55.)     Übers Knie streifen rechts
56.)     Tiefer Fauststoß
57.)     Drehung und Gegner schlagen
58.)     Drehungsabwehr
59.)     Fauststoß
60.)     Hackentritt rechts
61.)     Den Tiger schlagen links
62.)     Den Tiger schlagen rechts
63.)     Hackentritt rechts
64.)     Auf die Ohren schlagen
65.)     Hackentritt links
66.)     Hackentritt rechts
67.)     Drehungsabwehr
68.)     Fauststoß
69.)     Nach oben abgrenzen
70.)     Kreuz / Ende des zweiten Teils
 
 

Tai-Chi-Form nach Yang Chengfu Teil  3

71.)     Übers Knie streifen
schräg
72.)     Ziehen schräg
73.)     Drücken schräg
74.)     Stoßen schräg
75.)     Die schräge Peitsche
76.)     Mähne des Wildpferdes teilen
77.)     Mähne des Wildpferdes teilen
78.)     Mähne des Wildpferdes teilen
79.)     Schützen nach links
80.)     Schützen nach rechts
81.)     Ziehen
82.)     Drücken
83.)     Stoßen
84.)     Die Peitsche
85.)     Die Weberin links
86.)     Die Weberin rechts
87.)     Die Weberin links
88.)     Die Weberin rechts
89.)     Schützen nach links
90.)     Schützen nach rechts
91.)     Ziehen
92.)     Drücken
93.)     Stoßen
94.)     Die Peitsche
95.)     Hände im Wolkenfluß eng
96.)     Hände im Wolkenfluß weit
97.)     Hände im Wolkenfluß eng
98.)     Hände im Wolkenfluß weit
99.)     Hände im Wolkenfluß eng
100.)   Die Peitsche
101.)   Die tiefe Schlange
102.)   Der goldene Hahn rechts
103.)   Der goldene Hahn links
104.)   Den Affen abwehren rechts
105.)   Den Affen abwehren links
106.)   Den Affen abwehren rechts
107.)   Schräges Fliegen
108.)   Die Hände heben
109.)   Der Kranich
110.)   Übers Knie streifen links
111.)   Die Nadel in den Meeresboden
112.)   Die Arme in Fächerform
113.)   Weiße Schlange spritzt Gift
114.)   Drehungsabwehr
115.)   Fauststoß
116.)   Schützen nach rechts
117.)   Ziehen
118.)   Drücken
119.)   Stoßen
120.)   Die Peitsche
121.)   Hände im Wolkenfluß eng
122.)   Hände im Wolkenfluß weit
123.)   Hände im Wolkenfluß eng
124.)   Hände im Wolkenfluß weit
125.)   Hände im Wolkenfluß eng
126.)   Die Peitsche
127.)   Hoher Schlag aufs Pferd
128.)   Die durchdringende Hand
129.)   Arme kreuzen und Tritt rechts
130.)   Tiefer Fauststoß
131.)   Schützen nach rechts
132.)   Ziehen
133.)   Drücken
134.)   Stoßen
135.)   Die Peitsche
136.)   Die tiefe Schlange
137.)   Stoß zu den sieben Sternen
138.)   Den Tiger reiten
139.)   Über den Lotus streifen
140.)   Den Tiger schießen
141.)   Drehungsabwehr
142.)   Fauststoß
143.)   Nach oben abgrenzen
144.)   Kreuz / Ende des dritten Teils
145.)   Abschlußstellung

Quelle
www.tai-chi-dvds.de/


Es gibt verschiedene Stile des Tai Chi Chuan,
von denen der Yang-Stil  der bekannteste ist. Im Yang-Stil gibt es wiederum
viele unterschiedliche Stil-Varianten, deren Begründer bei den verschiedenen
Vertretern der Yang-Familie gelernt haben. Dabei spielt Altmeister Yang Chengfu
die wichtigste Rolle – er standardisierte  um 1930 das Yang-Stil-Tai-Chi
der Yang-Familie. Viele seiner Schüler haben die Tai-Chi-Form jedoch abgeändert
(s. Yang Chengfu
Center
),

Yang Jun (Großer Rahmen).

“Lineage”: Stammbaum der Yang-Familie/ Tai
Chi Meister: Tai Chi Stammbaum

Demnächst:

Faszien-Qigong – Recherche-Verbund
Deutschland

Für effektivere Forschung hat sich
der “DTB-Recherche-Verbund” gebildet. Mehrere Verbände und Institute
nehmen in ganz Deutschland daran teil. Chronik, Seminare, Prüfungen,
DVD-Downloads:

F
aszien Qigong
Deutschland
.

Tai Chi Meisterschüler Yang-Stil

10 Prinzipien
des Tai Chi von Meister Yang Chengfu

Doku/ Archive: Wushu/ Innere Kampfkunst/ Kampf/
Wettkampf/ Kampfsport: Tai Chi Kampfkunst. Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center

Yang Jun, der Urenkel von Yang Chengfu, sagt
über dessen Schüler: Einige der Hauptschüler von Yang Chengfu waren Dong
Yingjie, Chen Weiming, Niu Chunming, Cui Lizhi, Tian Zhaolin, Chen Yanlin, Zhang
Qinglin, Zhang Qinlin, Li Yaxuan, Zheng Manqing. Der Partner von Yang Chengfu im
Buch “Tai-Chi-Chuan-Anwendungen” war Zhang Qinglin.

Viele von Yang Chengfus Schülern haben die Form
verändert. Als Gründe nennt Yang Jun: Sie hatten meistens vorher schon Formen
äußerer Kampfkünste gelernt, unterschiedlich lange bei Yang Chengfu gelernt.
Zudem haben sie die Form entsprechend ihren jeweiligen Erkenntnissen geändert.

1917). Er war der Enkel von Yang
Luchan (1799-1872).

1888   Er hatte einen
älteren Bruder, Yang Chaohsiung (1862-1930), der ebenfalls Tai Chi Chuan
unterrichtete.

1903   Beginn des
Lernens des Yang Tai Chi Chuan. Yang Chengfu hatte damals nicht viel Lust an der
Kampfkunst. Obwohl sein Vater noch lebte, wurde er auch von seinem älteren
Bruder und fortgeschrittenen Schülern unterrichtet.

1908   Seine
Persönlichkeit beschrieben viele als freundlich, offen und sanft. Er war als
Lehrer sehr beliebt und vermied es stets, seine Schüler und Herausforderer zu
verletzen. Er war ein sehr großer und schwerer Mann.

1911   Sein Sohn Yang
Zhenming (1911-1985) wurde geboren.

1921   Sein Buch
“Erklärung der Tai-Chi-Form” wurde von Xu Longhou veröffentlich. Xu war ein
Schüler von Yang Chengfus Vater. Dieses Buch trug sehr zur Verbreitung des
Yang-Stils bei.  

1922   Sein zweiter
Sohn Yang Zhenji (1922-) wurde geboren.

1923   Sein
Hauptschüler und Assistenz-Trainer war Fu Zhongwen (1903-1994)

1925  “Die Kunst des Tai Chi
Chuan” von Yang Chengfu wird in Shanghai veröffentlicht. Es wurde von seinem
Schüler Chen Weiming (1881-1958) zusammengestellt, und herausgegeben.

1926   Sein dritter
Sohn Yang Zhenduo (1926-) wurde geboren.

1930   “Die vollständigen Prinzipien und die Theorie des Tai Chi
Chuan” wurden von Yang Chengfu in Shanghai veröffentlicht. Cheng Manching
(1901-1975) wurde Schüler von Yang Chengfu.

1931   “Anwendung des Tai Chi Chuan” wurde in Shanghai veröffentlicht.
Es wurde zusammengestellt und herausgegeben von einem bekannten Schüler Dong
Yingjie (1890-1964)

1933   “Tai-Chi-Übungen und Anwendung” wurde in Shanghai
veröffentlicht.

1934   “Das Wesen und
die Anwendung des Tai Chi Chuan” wurde veröffentlicht. Es wurde zusammengestellt
und herausgegeben von Prof.
Cheng Manching Zheng Manqing
.


1936   Meister Yang Chengfu starb am 3.3. 1936 im Alter von 53 Jahren.

Authentisches Tai Chi/ Traditionelles
Tai Chi der Meister aus Yongnian

Bisweilen hört man in
Yang-Stil-Schulen den Begriff “Authentisches Tai Chi”.

Dies wird oft bezogen auf den Yang-Stil aus der
chinesischen Provinz Yongnian. Dabei bezieht man sich oft auf die
Yongnian-Society. Bezeichnenderweise ist mit dem Begriff “Authentisches Tai Chi”
nicht das ursprüngliche, authentische Tai Chi von Großmeister Yang Chengfu, Fu
Zhongwen oder Meister Yang Zhenduo gemeint, denen
doch eigentlich die Ehre in erster Linie gebühren müsste!

Traditionelles Tai Chi Authentisches Tai Chi. Auch kann
der Kampfkunst-Experte Dr. Langhoff fundiert auf Fragen aus dem Bereich
Kampfkunst/ Selbstverteidigung/ Kampfsport eingehen: Tai Chi Kampfkunst
Kampfsport. Home/ Bewegungskunst, Kampfsportart, Lebenskunst, Kampfsport > Yang
Tai Chi Meister Deutschland: Yang Chengfu Traditionelles Tai Chi Authentisches
Tai Chi Klassischer Yangstil.