Chu King Hung – Pro und Contra

Zu den Yang-Family-Verbänden siehe auch die irritierenden Titel des


Verbandes von
Yang Jun
.

Aktuelles Update dieser Seite erfolgt Quelle:

Tai Chi Ausbildung Frankfurt Hessen

Chu King Hung – Inneres Tai Chi ?

  • Chu King Hung Push Hands
  • Chu King Hung Hongkong
  • Chu King Hung Dan Docherty
  • Chu King Hung Europa-Aufteilung
  • Chu King Hung Meisterschüler
  • Chu King Hung Yang-Familie
  • Chu King Hung Tricks/ Show?
  • Chu King Hung London
  • Chu King Hung Zweikampf/Herausforderung
  • Chu King Hung Discussion-Board
  • Chu King Hung Lehrdauer Yang Shou Chung
  • Chu King Hung Hsingyi-Training 1 Meister?
  • Chu King Hung Hsingyi-Trainng 2
    Weiterführung ?
  • Chu King Hung Hsingyi-Training 3 Widerspruch
    Yang-Familie?

 

Zweikampf/ Herausforderung: Chu King Hung und Dan Docherty

Auf den Push-Hands-Zweikampf von Chu King Hung und Dan
Docherty wird demnächst gesondert eingegangen. Die von den Kontrahenten
unterschiedlich dargestellten Ereignisse erfordern gründliche Recherchen. Nach
der Version von Docherty hat Chu die Herausforderung schmählich verloren und
sich sehr negativ (sozusagen “un-meisterlich”) verhalten. Nach der Darstellung
von Chu-Schülern soll er aus Bescheidenheit keine Gegendarstellung zu Dochertys
Interview vorgenommen haben….

Neue Lehrgänge:

Push Hands Ausbildung Hamburg
(nach Meister Fu Zhongwen und
Meister Yang Chengfu.

Chu King Hung, Yang Shou Chung und wichtige
offene Fragen


Yang Shou Chung: Schule Meisterschüler ohne Chu King Hung
Chu King Hung studierte, wie er
jedenfalls sagt, 26 Jahre bei Yang
Shou-Chung, wonach dieser ihn zum Meister des authentischen Yang-Stils ernannte
– ein traditionelles Lehrer-Meisterschüler-Foto ist nicht zu finden – viele
macht das nachdenklich. Auf einem Jubiläums-Foto von 1965 der Schule von
Yang Shou Chung in Hongkong sind alle Meisterschüler außer Chu King Hung jedoch
zu sehen. Wie Videos zeigen, unterscheiden sich die Formen so sehr, dass man im
Zweifel sein kann, ob dies wirklich zu einem “langjährigen Meisterschüler”
gehört. Quelle:  Quelle:
Tai Chi Ausbildung Wiesbaden
Frankfurt
.

Chu King Hungs Tai Chi: Authentisches/ Wahres/
Inneres Tai Chi?


Spricht man vom authentischen Yang-Stil, fällt auf, dass
mehrere Organisationen das Recht beanspruchen, ihr Yang-Tai-Chi-Chuan als
“authentisch, wahr, original” zu bezeichnen. Dazu gehört offenbar die ITCCA
und ihr Leiter Chu King Hung, wobei man sich häufig auf Aussagen seiner
Schüler stützt. Chu King Hung ist allerdings nicht für alle der 3. und letzte
Meisterschüler von Yang Shou Chung.

Meister Chu ist in der “Taiji-Szene”
umstritten im Zusammenhang mit seinen Chi-Demonstrationen (Quelle:

Chu King Hung
).


Sein Lehrmeister Yang Shou Chung wanderte nach Hong Kong aus
und gründete dort eine Kampfkunst-Schule. Er hatte drei Töchter Tai-Yee,
Ma-Lee und Yee-Li, die nach seinem Tode die Schule weiterführten.

Yang Shou Chung ist ja der älteste
Sohn von Yang Chengfu und hat seine Yang-Stil-Version an seine beiden
Meisterschüler Ip Tai Tak und Chu Gin Soon weitergegeben. Mit Chu King Hung,
der nach Ansicht vieler gar kein Meisterschüler war oder nur kurz bei ihm
lernte, gründete er die International Tai Chi Chuan Association. Dieser
Organisation wurde offenbar das Recht eingeräumt, in Europa das Tai Chi der
Yang-Shou-Chung-Linie zu wahren. Dies schien Sinn zu machen, da es in Europa
damals keine entsprechende Organisation gab und die Yang-Familie selbst in
Europa nicht unterrichtete.  Lehrgänge
Yang Family Tai Chi.

Chu King Hung und Yang Zhenduo

Auch als Meister Yang Zhenduo längst
in Europa persönlich unterrichtete ( z. B. auf Einladung von Dr. Stephan
Langhoff in Hamburg), änderten sich die Aussagen und Ansprüche der ITCCA
offenbar nicht – dies die Aussagen vieler Lehrer nahe.

Yang Zhenduo beim Chu King Hung Event HongkongEs fällt auf, dass die ITCCA und ihr Leiter Chu King Hung
den Bruder von Yang Shou Chung, das heutige Familien-Oberhaupt der Yang-Familie
nicht erwähnen – dies ist schon deswegen bezeichnend, weil Meister Chu King Hung
und seine Schüler ja damit Yang Zhenduo die Kompetenz für das “Innere/ Wahre Tai
Chi” absprechen. Hintergrundinformationen zur Yang-Familie auf Seminaren der Dt.
Yongnian Gesellschaft e. V. Thema Lineage, Authentischer Yang-Stil.

Chu King Hung

Insider-Infos/ Hintergrundinformationen zur Yang-Familie,
Yang-Stil, Chu King Hung Yang Shou Chung auf
Seminaren der Dt. Yongnian Gesellschaft e. V.: Historie, Tabus,

 Authentischer Yang-Stil

Yang Tai Chi Seminare Thema: Chu King Hung

Chu King Hung und Qualität des Push Hands

Hintergrundinformationen zur Yang-Familie auf
Seminaren der Dt. Yongnian Gesellschaft e. V. : Thema Meisterschüler
Authentischer Yang-Stil

Großmeister Yang Shou Chungs Meisterschüler (Ip Tai Tak,
Chu Gin-soon und – was nicht gesichert scheint – Chu King-Hung) wurden auch in
Tuishou (Push Hands) ausgebildet. Zusammen mit Meister Chu King-Hung gründete
Meister Yang damals die International Tai Chi Chuan Association (Quelle:
).

Die Push-Hands-Techniken der Yang-Familie vergleicht Dr. Langhoff auf seiner
Homepage.

Zudem erklärt der Experte auch die Problematik des
Begriffs  “Inneres Tai Chi”.

Dr. Langhoff über Yang-Family Push Hands

Für viele Taijiquan-Praktizierende, unabhängig vom jeweiligen
Familien-Stil, ist die Taiji-Form das primäre Übungsgut auf dem Weg
zur Inneren Kraft. Doch historisch gelten die Zwei-Mann-Routinen als
viel grundlegender. Die Partnerübungen sind unter diversen
Bezeichnungen bekannt – die häufigsten sind Tuishou, Push-Hands,
Klebende Hände und Händeschieben. Doch die Push-Hands-Community ist
vielerorts geprägt von Heilslehren und Lobby-Verbänden, deren esoterische Wushu-Doktrin längst widerlegt sind. Grund genug, einen
Blick hinter die Kungfu-Kulissen zu werfen und sich einmal
detaillierter mit dem spannenden Bereich zu befassen, der als
Eingangstor für die “Chinese Martial Arts Internals” gilt.

Ein Experte des Yang-Family-Tuishou ist DTB-Ausbilder Dr. Stephan
Langhoff. Er hat 50 Jahre Erfahrung mit Kampfkunst-Partnerübungen
und lernte von mehreren Yang-Stil-Taijiquan-Meistern, u. a. Meister
Fu Zhongwen und Meister Yang Zhenduo. Dr. Langhoff erklärt, warum er
von den “Klebenden Hände” fasziniert ist. Und er veranschaulicht,
was sich hinter dem Tuishou-Motto “Mit SUNG-Entspannung zu siegen” verbirgt. Beim “Tuishou” handelt es sich um einen Set von Partner- Übungen, zu dem man an Armen und Händen einen
ständigen Kontakt hält – daher auch der anschauliche Name “Klebende
Hände”. Der Reiz dieser Disziplin: Auf eine spielerisch anmutende
Art versucht jeder, die Kraft seines Kontrahenten zu neutralisieren
und ihn in eine so ungünstige Position zu manövrieren, daß er sein
Gleichgewicht verliert. Er gilt damit als “besiegt”. Weiterlesen: Push
Hands (Tuishou)
.

Doch Dr. Langhoff sagt auch: Wohl zu keiner Taijiquan-Sparte findet
man so viel falsch Überliefertes wie zun Pushhands. Für meinen
Unterricht habe ich versucht, die Tuishoi-Erblasten von ihrer “Wudang-Shaolin-Bürde” zu befreien (s. meinen englischsprachigen Artikel “Tuishou in
Taijiquan and the burden of legacy”). Das chinesische Tuishou hat in
meiner Methodik des “Richtig lernen und lehren” einen festen Platz.
Das ideologie-freie Curriculum bietet wesentlich mehr und anders
gearteten Raum für eigene Weiterentwicklung als die engen
herkömmlichen Ansätze der deutschen und internationalen
Anbieter-Szene. Weiterlesen: Tuishou
(Push Hands)
.

Push-Hands in Deutschland – ein Artikel von Dr. Langhoff

Der neue Pushing-Hands-Artikel von Dr. Langhoff ist eine
Zusammenfassung weitverbreiteter Fehleinschätzungen und längst
widerlegter Vorurteile zur “bekanntesten und wichtigsten
Taijiquan-Partnerübung”. Wohl in keinem Bereich ist der “Guru-Nimbus”
tiefer verwurzelt als in dieser Sparte der “Inneren Qi-Kraft”.
Protagonisten von Heilslehren und Lobbyisten unterschiedlichster Couleur
malen ihre geschönten Qi-Welten von vorgeblicher Unbesiegbarkeit mit
aufgeblasenem Show-Spektakel, das um so mehr beeindruckt je besser die
Partner der Meister mitspielen. Quelle:

Push Hands (Tuishou)
.