Meister Yang Zhenji / Zhen Ji (1921-2007)
Zum Vergleich mit Yang Zhenji nutze man die
Lehr-Videos von seinem Bruder GM
Yang Zhenduo in Hamburg! In der neuen Ausbildung wird auch
die Energie-Fokussierung
Fajin der
Yang-Familie gelehrt. Zu den Yang-Family-Verbänden siehe auch die
irritierenden Titel des
Verbandes von
Yang Jun.
Kai informiert über Regional-Büros der Verbände:
Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung Duisburg Essen Düsseldorf.
Yang-Stil-Meister Yang Zhenji ist ein Bruder von
Yang Zhenduo. Er wurde als Sohn von Meister
Yang Chengfu 1921 geboren. Im Alter von sechs Jahren begann er von seinem
Vater und seinem älteren Bruder das Yang-Taiji-Quan zu erlernen. Um 1948 begann
der Meister selbst in mehreren Städten zu unterrichten. Sein Unterricht wird als
sehr gut und sehr ernsthaft bewertet und seine Schülerzahl war dementsprechend
groß. Er wird als ein würdiger, kompetenter Nachfolger seines Vaters angesehen.
Auf einer Amerika-Reise erklärte er die wichtigen Punkte des Yang-Stils der
Yang-Familie, die in wichtigen Punkten von denen Yang Zhenduos und Yang Juns
abweichen (s.
Yang Chengfu Center).
Meister Yang Luchan ist der Begründer des
Yang-Stil-Tai-Chi-Chuan, der von seinen Söhnen verändert wurde.
(Quelle US Wushu-Academy):
Yang Jun). 6. Generation:
Yang Jun: Großer Rahmen. Vortrag
“Alte Form von Yang Luchan”:
Yang Luchan.
Ein älterer Bruder von Yang Zhenji ist
Yang Shou Chung, der in
Hongkong unterrichtete – u. a.
,
der von vielen als nicht unbedingt seriös eingeschätzt wird.
“Lineage”: Stammbaum der Yang-Familie/ Tai
Chi Meister: Tai Chi Stammbaum
-
1. Generation: Yang Luchan: Alter Rahmen
-
2. Generation: Yang Banhou, Yang Shaohou:
Kleiner Rahmen -
2. Generation: Yang Chien hou: Mittlerer
Rahmen -
3. Generation: Yang Chengfu: Großer
Rahmen - 5. Generation: Yang Zhenduo: Großer Rahmen
- 6. Generation: Yang Jun: Großer Rahmen
Familie/ Historie: Yang Chien
Hou. Ergänzungen Guestblogging Dr. Langhoff über
Qigong Meister (Quelle:
Tai Chi Ausbildung Essen Bonn Dortmund NRW). Quelle:
Tai Chi Bonn
Dr. Langhoff über Yang-Family Push Hands
Für viele Taijiquan-Praktizierende, unabhängig vom jeweiligen
Familien-Stil, ist die Taiji-Form das primäre Übungsgut auf dem Weg
zur Inneren Kraft. Doch historisch gelten die Zwei-Mann-Routinen als
viel grundlegender. Die Partnerübungen sind unter diversen
Bezeichnungen bekannt – die häufigsten sind Tuishou, Push-Hands,
Klebende Hände und Händeschieben. Doch die Push-Hands-Community ist
vielerorts geprägt von Heilslehren und Lobby-Verbänden, deren esoterische Wushu-Doktrin längst widerlegt sind. Grund genug, einen
Blick hinter die Kungfu-Kulissen zu werfen und sich einmal
detaillierter mit dem spannenden Bereich zu befassen, der als
Eingangstor für die “Chinese Martial Arts Internals” gilt.
Ein Experte des Yang-Family-Tuishou ist DTB-Ausbilder Dr. Stephan
Langhoff. Er hat 50 Jahre Erfahrung mit Kampfkunst-Partnerübungen
und lernte von mehreren Yang-Stil-Taijiquan-Meistern, u. a. Meister
Fu Zhongwen und Meister Yang Zhenduo. Dr. Langhoff erklärt, warum er
von den “Klebenden Hände” fasziniert ist. Und er veranschaulicht,
was sich hinter dem Tuishou-Motto “Mit SUNG-Entspannung zu siegen” verbirgt. Beim “Tuishou” handelt es sich um einen Set von Partner- Übungen, zu dem man an Armen und Händen einen
ständigen Kontakt hält – daher auch der anschauliche Name “Klebende
Hände”. Der Reiz dieser Disziplin: Auf eine spielerisch anmutende
Art versucht jeder, die Kraft seines Kontrahenten zu neutralisieren
und ihn in eine so ungünstige Position zu manövrieren, daß er sein
Gleichgewicht verliert. Er gilt damit als “besiegt”. Weiterlesen: Push
Hands (Tuishou).
Doch Dr. Langhoff sagt auch: Wohl zu keiner Taijiquan-Sparte findet
man so viel falsch Überliefertes wie zun Pushhands. Für meinen
Unterricht habe ich versucht, die Tuishoi-Erblasten von ihrer “Wudang-Shaolin-Bürde” zu befreien (s. meinen englischsprachigen Artikel “Tuishou in
Taijiquan and the burden of legacy”). Das chinesische Tuishou hat in
meiner Methodik des “Richtig lernen und lehren” einen festen Platz.
Das ideologie-freie Curriculum bietet wesentlich mehr und anders
gearteten Raum für eigene Weiterentwicklung als die engen
herkömmlichen Ansätze der deutschen und internationalen
Anbieter-Szene. Weiterlesen: Tuishou
(Push Hands).