Offizielle Umbenennung aller “Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center” in
“Yang-Family-Tai-Chi-Center”
Gerade kommt die offizielle Meldung frisch auf den Tisch: Die
“International Yang Family Taijiquan Association” gibt ihren weltweiten
Schulen bekannt, daß in ihrer Center-Namen der Yang-Chengfu-Bezug und
der Kampfkunst-Hinweis “Chuan” zu löschen sind. Der neue Name lautet
“Yang-Family-Tai-Chi-Center”. Auch für “Affiliates” gelten neue
Vorgaben. Mit diesem doppelten Abrücken wird die Ära eines
unprofessionellen Narrativs beendet, welches wohl immer unglaubwürdiger
geworden war – man denke nur an den massiven Schwund von Mitgliedern von
ca. 70%. Der nun gezogene Schlußstrich von IA-Präsident Yang Juns hat
indes wohl auch kommerzielle Gründe, denn die Botschaft seines neuen
Logos verzichtet ebenfalls auf die Kampfkunst-Bezeichnung “Chuan”. Doch
sein neues Geschäftsmodell wird wahrscheinlich sehr unterschiedliche
Reaktionen in seiner Gefolgschaft hervorrufen – man darf gespannt sein.
Yang Chengfu Tai Chi Center Berlin, Johannes Mergner – Dr. Langhoff
informiert über Lehrer des Seattle-Clans
Eine Tai-Chi-Lehrerausbildung zu absolvieren ist grundsätzlich
empfehlenswert; jedoch sollte man sich bei der Auswahl des Lehrinstituts
die wirklich entscheidenden Fragen stellen, die hinterher bei einer
Lehrtätigkeit den Erfolg sichern sollen. Der Leiter des Berliner
Yang-Chengfu-Centers, Herr Johannes Mergner ist als deutscher
Repräsentant seines Meisters Yang Jun diesem Wude-Gehorsam schuldig und
wird folgende Fragen völlig anders beantworten als etwa der
Geschäftsführer des DTB-Zentralverbandes, Dr. Stephan Langhoff, der
diese allesamt verneint und der esoterisch-fundamentalen
Center-Ausbildung sein Korrektiv-Konzept des “Richtig Lernen und
Lehrens” entgegenstell.
Sind Center-Ausbildungen vereinbar mit weltanschaulicher Neutralität
westlicher Erwachsenenbildung? Nein. Genügen sie den Anforderungen der
Krankenkassen? Nein. Sind die Werbe-Slogans der Center durch Faktencheck
belegt? Nein. Sind die Zertifikate des IA-Präsidenten “lupenrein” und
DTB-anerkannt? Nein. Wohl auch durch solche Bilanzierung ist die
Strahlkraft der Center weltweit gesunken – innerhalb einer Dekade sind
fast 70% aller Mitglieder ausgetreten.
Der Autor dieser Info-Seite, Dr. Stephan Langhoff ist anerkannter
Experte für Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong. Zusätzliche
individuelle Hilfestellung bei offenen Fragen kann darüberhinaus durch
ein persönliches Telefonat mit dem Autor erfolgen. Der Geschäftsführer
des DTB-Zentralverbandes bietet kontinuierliche Aus- und Fortbildung bei
überprüften Mitgliedsvereinen. Er konstatiert: Immer weniger aufgeklärte
Schüler sind zufriedenzustellen mit quasi-religiösem Gehabe und
Guru-Kult von Lehrern, die Gehorsam und Glauben-Müssen höher achten als
Sorgfaltspflicht und Fakten. Und auch Lehrer sollten es bei aller
Loyalität nicht so weit kommen lassen, daß ihre Schüler ihnen vorwerfen:
“Warum sagst Du uns nicht die ganze Wahrheit!”
Es steht nicht gut um die Mission des Großmeisters Yang Jun und auch
deutsche Schulleiter seiner Center verzeichnen teilweise gesunkene
Teilnehmerzahlen bei Seminaren. Nach dem Verlust von fast 70% seiner
Gefolgschaft innerhalb nur einer Dekade müßte der IA-Präsident
eigentlich die chinesische Art seiner Geschäftsführung verwestlichen –
und am besten gleich ein komplett neues überzeugenderes Narrativ
erfinden, welches besser ist als die aktuellen: “Alles, was ihr tut, ist
Martial Arts” und “Meine Vorfahren sollen stolz auf mich sein …”
Unter den Yang-Stilisten steigt die Unsicherheit und die Anfragen an den
DTB-Zentralverband nehmen zu. Daher folgen hier einige hilfreiche
Erläuterungen zu deutschen Lehrern wie Herrn Mergner, ihren inneren
Einstellung und was sie ihren Schülern als Lehrstoff anbieten. Dazu
gehören Inhalte, die es bei Licht besehen gar nicht geben kann:
Traditionelles Taiji von Yang Chengfu, das zudem von der Gesamtfamilie
in großer Einigkeit praktiziert würde und lückenlos von Generation zu
Generation überliefert worden sei. Als offizielle Repräsentanten aller
Clans der Dynastie werden ausgerechnet Yang Zhenduo und Yang Jun
präsentiert.
Yang Chengfu Tai Chi Center Berlin Johannes Mergner
Die Attraktivität von Tai Chi Chuan beruht für viele Menschen auf dem
Schöpferischen und Inspirierenden. Es bildet sozusagen die “DNA” und das Markenzeichen dieser anspruchsvollen Kunst, die Meditation, Kampfkunst und Gesundheitsübung in einem ist.
Kein Wunder, daß immer mehr Menschen diese “Fitness aus dem Reich der
Mitte” für sich erlernen wollen. Darunter sind auch immer mehr, die es
als Lehrer unterrichten möchten. Verbände können dabei als aufklärender Mediator eine wichtige Rolle übernehmen. Der DTB-Zentralverband ist dann für
viele eine wichtige Anlaufstelle für seriöse, weltanschaulich neutrale
Information. Dies gewinnt an Wichtigkeit angesichts des zunehmenden
Vordringens sekten-artiger Glaubensgemeinschaften und internationaler
Lobby-Verbände chinesischer Dynastien auch in Deutschland. So ist
beispielsweise die Anerkennung von Mitgliedschaft, Unterricht und
Zertifizierungen bzgl. der deutschen Schulen der “International Yang
Family Taijiquan Association” in etlichen Verbänden nicht gewährleistet.
Das gilt auch für das “Yang Chengfu Taichichuan Center Berlin, Johannes
Mergner”.
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin Johannes Mergner –
DTB-Distanzierung
DTB-Geschäftsführer Dr. Langhoff: Ich distanziere mich ausdrücklich von
Herrn Johannes Mergner, dem Leiter des Yang Chengfu Tai Chi Chuan
Centers Berlin. Ich möchte mit ihm und seiner internationalen
Glaubensgemeinschaft “zum Wohle der Menschheit” nicht verwechselt
werden, denn unsere Beurteilung, was ein “guter Lehrer” ist,
unterscheidet sich diametral. Im Gegensatz zu Herrn Mergner folge ich
nicht einer fundamentalistischen Folklore-Ideologie sondern vertrete den
Standpunkt eines ideologie-freien Weltbildes, wie es den Standards
westlicher Erwachsenenbildung entspricht. Ich möchte auf dieser
Grundlage von Unvoreingenommenheit und Faktentreue jeden meiner Schüler
zu einer in sich gefestigten, kritischen Lehrer-Persönlichkeit
ausbilden, die eine offene Sehweise und klare innere Haltung auch an
ihre Schüler weitergeben kann. Der massive Mitglieder-Schwund in der
Yang-Jun-Gefolgschaft (rund 70% lt. offizieller Center-Statistik) deute
ich als gutes Omen für meine Eintreten für Aufklärung, Verbraucherschutz
und Transparenz!
Johannes Mergner – Leiter des Yang Chengfu Center Berlin
Hinweis: Der Berliner Arbeitskreis ist nicht zu verwechseln mit dem “Yang Chengfu
Tai Chi Chuan Center Berlin” selbst sondern er sammelt Yang-Chengfu-Infos.
Er ist unabhängig von Weisungen aus dem Ausland und arbeitet nach den
Richtlinien des Dt. Taichi-Bundes – Dachverband für Tai Chi und Qigong e.
V. “Yang Chengfu
Tai Chi Chuan Center Berlin” ist eine eigenständige Organisation mit
eigenem Angebot. Das Center wird geleitet von Johannes Mergner.
In dieser Berliner Schule der “International Yang Style Tai Chi Chuan
Association” unterrichtet gelegentlich auch IA-Präsident Meister Yang
Jun. Wer ungefilterte, ungeschönte Expertise sucht, sei verwiesen auf
den englischsprachigen Artikel “The Yang Chengfu Center Syndrome
Explained” von Dr. Langhoff. Für den DTB-Geschäftsführer – früher auch
ein Schüler von IA-Gründer Meister Yang Zhenduo – ist dessen ganze
“Seattle-Mission zum Wohle der Menschheit” eine Art “Bermuda-Dreieck”,
in dem all das verloren gegangen ist, was eine gute
Taiji-Lehrer-Ausbildung nach Qualitätsstandards westlicher
Erwachsenenbildung auszeichnet: Forschung, Faktencheck und
weltanschauliche Neutralität. Doch immer noch sind manche Lehrer von
Kulissen und Theaterdonner von der “Seattle-Deutung” fasziniert – obwohl
diese basiert auf “Glauben-Müssen”, Illusionen und Fiktionen.
DTB-Lehrerausbildungen: Vom DTB im Yang-Chengfu-Tai-Chi ausgebildete
Berliner Lehrer sollte man nicht verwechseln mit Yang Juns Schülern. Der
DTB leistet dafür weiterhin Aufklärungsarbeit und dies scheint
langfristig Wirkung zu zeigen. Denn immer
Praktizierende weniger spielen “Des Kaisers neue Kleider”: Bereits zwei Drittel der
IA-Mitglieder sind in nur einer Dekade wieder ausgetreten. Regional-Tipp
für Nachschulungen: Termin-Übersicht im aktuellen Kurs-Kalender:
Berlin Köln Kiel Siegen Ausbildung Yang Tai Chi. Defizite im Unterricht der Form gemäß der
International Association:
Yang Jun Seminare
Berlin Köln Kiel Siegen.
Einen Sonderfall stellen Lehrende dar, die sowohl bei der International
Association als auch beim DTB ausgebildet sind bzw. an Seminaren beider
Organisationen teilgenommen haben. Sie schaffen zusätzliche
Intransparenz, denn die Kompaßnadel ihrer inneren Haltung kreist
beliebig und gibt ihren Schülern nicht die unbestechliche Orientierung
hin zur ideologie-freien Erwachsenenbildung. Siehe dazu
Ausbildung Siegen Köln Berlin Kiel.
Angesichts der Unzulänglichkeiten des “Yang-Chengfu-Center-Syndroms” hat
der DTB-Zentralverband kostenfreie Online-Schulungen konzipiert mit
einer Diskussion der drei Haupt-Bereiche. Dies gewährleistet, daß auch
Lehrende aus dem Center-Umfeld an ihrer (eigentlich
selbstverständlichen) Sorgfaltspflicht arbeiten können. Schüler sollten
nur verantwortungsbewußte Lehrer ernst nehmen, die ihnen auch
Orientierung bzgl. des Hintergrundwissens von Organisationen vermitteln.
Ziel von Ausbildungen muß es sein, Lehrende mit gefestigtem Selbstbild
zu entwickeln mit einer inneren Haltung, die zuverlässig unterscheiden
kann zwischen Fakten und Fiktionen. Die Formung einer solchen persönlich
integren Ausstrahlung hat beim DTB-Zentralverband und den ihm
angeschlossenen Verbänden oberste Priorität. Siehe Kurs-Kalender /
Seminar-Übersicht
www.tai-chi-qigong-verband.de/.)
Das international häufig als Yang Chengfu Center Hamburg
bezeichnete Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. sollte man nicht verwechseln mit den Yang Chengfu Tai Chi Chuan Centern der International
Yang-Style Tai Chi Chuan Association mit Sitz in Seattle. Das Hamburger
Institut mit den überprüften Standards des Weiterbildung Hamburg e. V.
steht in keiner Beziehung zum Yang Chengfu Tai Chi
Chuan Center Köln, sondern ist unabhängig von Weisungen aus dem Ausland.
Update:
Der Dachverband DTB berät bei Problemen der Zertifizierung und bei
Schulungen. Jetzt auch bzgl. QICP (Qualified Instructors´Certification
Program) des Tai Chi Symposiums 2014. Fragen bitte an
DTB-Certification-Central.
Altmeister Yang Chengfu
Es sei hier die folgende provokante These erlaubt: Yang Chengfu wäre,
würde er heute leben, wahrscheinlich wesentlich reformfreudiger als all
diejenigen, die sich auf ihn beziehen und ihm und seinen (manchmal
irrigen) Auffassungen ein Denkmal bauen. Denn angesichts der vielen
Neuerungen und Veränderungen, die der Standardisierer seinerzeit
eingeführt hatte, ist konsequenterweise davon auszugehen, dass er, wäre
er nicht so früh gestorben, weitere Anpassungen vorgenommen hätte. Auch
hätte er sicher seine Fehleinschätzungen korrigiert, wenn ihm mehr
Informationen darüber zugänglich gemacht worden wären. Quelle:
Lehrerausbildung Tai Chi.
Yang-Chengfu-Tai-Chi
Lange Zeit erzeugte das Propagieren der
“Einzigartigkeit Innerer Kampfkunst” eine Art “Sog-Effekt”, der seine
Wirkung auch auf sonst eher rational ausgerichtete Menschen nicht
verfehlte. Bücher des Meisters Yang Chengfu (und der Einfluß von
Co-Autor Zheng Manqing) haben entscheidenden Anteil an diesem “Qi-Kult”
gehabt. In Seminaren wurden “letzte Geheimnisse” angepriesen und es
wurde allerorten hart trainiert. Bücher. Lehr-Videos und Poster hatten
Hochkonjunktur. Die Illusion, daß durch Befolgen der
“Yang-Chengfu-Tai-Chi-Prinzipien” ein Sieg über Meister anderer
Kampfkünste quasi automatisch erfolgen würde, wurde von vielen nur allzu
gern geglaubt (siehe
Yang Chengfu Tai Chi Prinzipien). Training der “Qi-Energie” und “Fajin” schien die lang gesuchte Lösung zu sein
– ähnlich einem Zauberspruch für Unbesiegbarkeit und Meisterung des
Lebens. Im Rahmen der Yang-Familie wurde
dieser “Guru-Nimbus” in Europa zuerst von dem Yang-Zhenming-Schüler
Meister Chu Kinghung (ITTCA) verbreitet. Auf diesen Zug ist dann viel
später der Yang-Zhenduo-Enkel Meister Yang Jun mit seinen weltweiten
Yang-Chengfu Taijiquan Centern aufgesprungen. Er gilt seinen Schülern
als Schutz-Patron des “Traditional Yang-Family-Taijiquan. Für manchen
wurde er so der Guru einer Glaubensgemeinschaft. Seine Heilslehre “zum
Wohle der Menschheit” hat der Linienhalter u. a. auf www.esoguru.com
beschrieben. Recht unglaubwürdig charakterisiert er seine Mission als
Botschaft derGesamt-Familie. Quelle:
Yang
Family & International Association . Seminar-Termine und
Nachschulung:
Yang-Tai-Chi in Berlin.
Update:
Das “Tai Chi Zentrum Hamburg eV” als Alternative für
“Yang-Chengfu-Tai-Chi-Center”
Yang Juns “International Association”
braucht ein Korrektiv. Sie hat offenen, kritischen Yang-Stilisten
hierzulande wenig zu bieten. Entsprechend gering ist der Einfluß ihrer
Center und Schulen – so eine Expertise der “Clearing-Stelle
Yang-Family-Taijiquan”. Gleich in mehrfacher Hinsicht ist das “Tai Chi
Zentrum Hamburg eV” mit seinem Arbeitskreis “Yang Chengfu Center
Hamburg” eine großartige Alternative zu den Centern des “Taiji-Meisters
aus Seattle”. Der Hauptaspekt ist die innere Unabhängigkeit der Lehrer –
es wird weder Gehorsam noch Loyalität eingefordert. Ein ebenso wichtiger
Aspekt ist die hohe Transparenz, die durch Faktencheck und
wissenschaftlich-objektive Grundhaltung garantiert wird. Dies wiederum
war nur möglich durch die übergreifende Forschung, die immer mehr
Irrtümer und Fehleinschätzungen enthüllt. Folklore und
Fundamentalismus sollten als solche benannt werden! Der Verein hat somit
ein umfassendes Korrektiv geschaffen, das weit über die Grenzen
Deutschlands hinaus wirkt.
Unter Praktizierenden des “Yang-Chengfu-Tai-Chi” herrscht eine deutlich
ausgeprägte Unsicherheit. Letztlich geht es um die Abwägung von
“Glauben oder Wissen”. Die früher häufig hingenommene Verquickung von
traditionellem Moralkodex und allerlei widersprüchlichen Behauptungen
wird zunehmend zu einem polarisierenden Grundsatz-Thema, welches sich
auch in Ausbildungen wiederspiegelt. Dabei geht um nichts weniger als
zukunftsorientiertes ideologie-freies Yang-Chengfu-Tai-Chi in
Deutschland. Termine:
http://www.yang-chengfu-center.posture-inside.com/. S. auch
Yang Chengfu Tai Chi Ausbildungen in Siegen NRW.
DTB-Erfolgsfaktor: Ausbildung geht heute so:
DTB-Angebot für Lehrerausbildung: Nur 1390 Euro (220
Zeitstunden incl. Lehr-DVDs, Kassen-Zertifizierung, ZPP-anerkannten
Stundenbildern). Neu im Programm:
Faszien-Qigong / Nairiki. Jetzt auch für unsere Österreicher
Freunde:
Österreich Ausbildungen.
Update Arbeitskreis “Yang Chengfu Tai Chi Center Hamburg” –
gegründet 1999
Die zentrale DTB-Schule für staatlich anerkannte berufliche
Weiterbildung, das Tai Chi Zentrum Hamburg eV, ist international
bekannt als “Tai Chi Center Hamburg”. Ihr wurde 1999 angeboten,
ein von der Yang-Familie akkreditiertes “Yang Chengfu Tai Chi
Center Hamburg” zu gründen. Der gleichnamige Arbeitskreis lehnte
dieses Angebot nach gründlicher Überprüfung ab – auch rückblickend
fast 20 Jahre später eine gute und richtige Entscheidung in puncto
Transparenz, Ideologie-Freiheit und Verbraucherschutz. In einem
Update spricht der AK Empfehlungen aus, wie verantwortungsvoll
Lehrende mit einzelen Themenkreisen des
“Yang-Chengfu-Center-Syndroms” umgehen sollten. Wenngleich die
Schule “Yang-Chengfu-Tai-Chi” unterrichtet, so wäre eingefordertes
Gehorsam und Loyalität unvereinbar mit den DTB-Rahmenrichtlinien
westlicher Gesundheitsförderung. Man vergleiche dazu die
Unterschiede zum “Scientology-Erlass”.
Yang Chengfu Center – wie wäre die weltanschaulich neutrale Alternative?
Faktisch gesehen spielen Yang Juns Schulen – sie
heißen stets “Yang Chengfu Tai Chi Center” – zwar
nur eine untergeordnete Rolle bei der Verbreitung
des Yang-Stils, aber in der “Szene” fragt man sich
zunehmend, wie man mit den damit verbundenen
Problemen umgehen sollte und welche Lehren daraus
gezogen werden sollten. Eine konstruktive, radikal
andere Alternative wird hier beschrieben:
www.yang-chengfu-center.tai-chi-verband.de.
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin
In der westlichen Welt ist selbst langjährig Lehrenden häufig nicht bekannt, dass es
keine “offiziell” anerkannte Familie Yang gibt. In China selbst wird nur
ein Zweig der Yang-Familie als offiziell eingestuft und deren
offizielles Familien-Oberhaupt ist Großmeister Yang Zhenduo (4.
Generation Yang-Familien-Taijiquan). Andere Familienmitglieder haben
China verlassen – darunter der älteste Sohn von Yang Chengfu Yang
Zhenming. Dieser Zweig beansprucht natürlich auch, “offiziell” für die
Yang-Familie zu sprechen und bezeichnet ihr Tai Chi als “Authentisches
Yang Tai Chi Chuan”. Ein Thema sind die Veränderungen der
ursprünglichen Tai-Chi-Form Großer Rahmen) und die Nicht-Anerkennungen
der Taijiquan-Ausbildungen von
J. Mergner
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Konzeption
Wie Dr. Langhoff berichtet, ist er vom Verband mit einer neuartigen
“Center-Konzeption” betraut worden. Hintergrund ist das vierzigste
Ausbildungsseminar unter seiner Leitung. Die Rekord-Teilnehmerzahl von
über 50 Lehrern gab den Ausschlag für das Projekt. Eingebunden ist auch
der Arbeitskreis Yang-Taijiquan mit seinem umfangreichen Fundus. Die
Idee von Yang Chengfu Centern wird im Mittelpunkt stehen und von
Experten gründlich diskutiert werden. Yang Chengfu soll in erster Linie
nicht mehr als Standard-Geber gesehen werden, sondern als Ausgangspunkt
für zeitgemäße Lehrer-Ausbildungen mit mehr Transparenz und Objektivität
(Details künftig unter
www.yang-chengfu.de ).
Auf diese aktuellen Themenkreise weisen auch einige offene Lehrer aus Berlin
hin. Dies ist insofern völlig legitim, als dieser Sohn von Yang Chengfu
ja gerade NICHT das von seinem Vater veränderte Yang-Tai-Chi propagiert.
Dies mag ein Grund sein, warum sich die Idee der “Yang Chengfu Center”
in der westlichen Welt nicht so recht durchsetzen konnte – durch die wachsende
Transparenz ist auch vielen Berliner Lehrern klar, dass keine
Organisation das alleinige Recht auf Yang Chengfu für sich
reklamieren kann.
Aus dieser Kenntnis heraus relativieren sich auch Aussagen wie die folgende:
“Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center” sind die offiziellen Vertretungen
der Yangfamilie in den jeweiligen Ländern”
Quelle:http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:k7wHEctYqvUJ:www.taichi-chuan.de/+yang+familie&cd=10&hl=de&ct=clnk&gl=de&lr=lang_de
.
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin
Manche Schulen in Deutschland verlangen einen Beitrag für
ausländische Organisationen – wir zitieren hier für Deutschland das Yang
Chengfu Center Berlin:
“Pro Jahr umfasst ein Kurs ca. 36 Unterrichtseinheiten. Die einmalige
Aufnahmegebühr enthält den Beitrag von 30,- $ für das erste Jahr der
Mitgliedschaft in der “International Yang Family Tai Chi Chuan
Association”. Der jährliche Mitgliedsbeitrag vom zweiten Jahr an beträgt
25,- $. Die Mitgliedschaft in der Association ist freiwillig.” http://www.yangstil-taiji.de/taiji-kurse.html
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin
Yang Chengfu Center Schweiz Yang Chengfu
Center Österreich
Mr. Masich: Did Disciples and Family members
develop Yang
Family Tai Chi together?
Zertifizierung/ Anerkennung – Seminare
Ein Teilnehmender eines Seminars beim Yang Chengfu Center bekam einen
Teil seiner Ausbildung beim Dachverband zertifiziert – im Gegensatz zu
einem anderen, bei dem dies abgelehnt wurde. Es erfolgt also eine
Überprüfung im Einzelfall. Umgekehrt ist dies allerdings formal NICHT
möglich: Der Dachverband erkennt nach seinen Standards Seminare mit Yang
Jun NICHT an.
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin
Prinzipien des Yang-Taijiquan – Erklärungen
Auf einem Seminar in Hamburg wurden uns die Zehn Prinzipien sehr gut
erklärt – und zwar von Yang Zhenduo persönlich. Er hatte dabei eine neue
Reihenfolge gelehrt, die nach Meinung vieler hilfreicher ist als die
ursprüngliche von Yang Chengfu. Nach einer solchen gründlichen
Erläuterung versteht man das Yang-Tai-Chi-Chuan viel besser! Mit den
Erklärungen durch Yang Jun in Berlin waren viele, wie ich hörte, jedoch
nicht so zufrieden. Und als ich direkt auf der Homepage der Yang-Familie
recherchierte, fand ich dort den Hinweis, dass es z. B. für das 1.
Prinzip mehr als 10 sehr unterschiedliche Deutungen gäbe – dabei wurde
als Quelle das Buch von Louis Swaim angegeben. Müßte man nicht vom
Linienhalter Yang Jun und “obersten Chef” aller Yang Chengfu Center eine
klare Auskunft erwarten können?
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin
Gesundheitssport
Auf einem Seminar bei einem Yang Chengfu Center machte der Seminarleiter
Aufwärmübungen wie Kniekreisen. Ich bin der Meinung, dass diese
traditionelle Wushu-Übung aus gesundheitssportlicher Sicht gefährlich
sein kann. Dies sagt auch mein Physiotherapeut und es deckt sich mit
meiner Lehrer-Ausbildung beim Dachverband DTB. Dort spielt Anatomie/
Physiologie eine wichtige Rolle. In Gesprächen wurde mir gesagt, die
Yang-Familie befürworte das Knie-Kreisen nicht. Doch ein offizieller
Center-Director führt dies auf seinem Video bei der International
Yang-Family-Association vor.
Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center Berlin
Yang-Familien-Tai-Chi Seit der 1. Generation von
Yang
Luchan hat sich Yang-Taiji und Innere Prinzipien stetig verändert – weg von der Anwendung zu
Ganzheitlicher Gesundheit. AK Yang Chengfu Center. Hinweis: Der AK ist von
Weisungen aus dem Ausland unabhängig. Er steht in keinem Zusammenhang mit
dem Yang Chengfu Taijiquan Center Köln oder dem Yang Chengfu Taijiquan
Center Berlin (Yang Chengfu Center Köln, Yang Chengfu Center Berlin). Diese
sind eigenständig und propagieren nur einen Teil der Yang-Familientradition
Kampfkunst/ Anwendung/ Partnerübungen
Ein langjähriger Schüler von Dr. Langhoff sagte mir, dass man östliche
Kampfkunst auf diese Art sicher NICHT seriös erlernen könnte. Er meinte
damit Lehr-DVDs und ein Seminar im zweijährlichen Intervall, in dem
hauptsächlich der Form-Ablauf unterrichtet wird.
Weitere ungeklärte Yang Chengfu Tai Chi
Die renommierte Arbeitsgruppe Yang Chengfu Center Germany für |
Köln, Berlin, Hamburg: Kontroverse
Diskussionen zu Yang Chengfu Center/ Yang-Family/ Yang Chengfu Tai Chi
Chuan Center Köln Berlin Hamburg s.
Yang Chengfu Center
Köln Berlin. Dort auch neue Listen.
Kürzlich wurden auch Mitschnitte von Yang
Zhenduos Seminaren in Hamburg auf Youtube und Facebook veröffentlicht. Dabei
werden die Zehn Prinzipien sehr klar und deutlich von Meister Yang dargelegt.