Tuishou: Push Hands und Push-Hands-Treffen in der DTB-Community
Im DTB-Dachverband finden Treffen viermal jährlich in der Nordheide
(Region Hannover) statt. Hier begegnen sich Praktizierende aus ganz
Deutschland und dem benachbarten Ausland. Schwerpunkte sind die
Taiji-Prinzipien, die Yin-Yang-Philosophie, Tai-Chi-Meister und die komplexe Systematik
der Interaktionen.
Update 2021: Chinesische Pushhands-Meister
Die Chinese Wushu Association hat eine Art Notbremse gezogen im Kampf
gegen Scharlatanerie und Schwindeleien in der “Inneren Kampfkunst”.
Dieses “Geschäftsmodell” hatte sich in China immer mehr ausgeweitet. Die
Organisation, bei der auch Yang Zhenduo als “Wushu-Meister geführt
wurde, verbot kurzerhand das Führen von bestimmten Meister-Titeln. Diese
offizielle Reaktion bezeichnen Experten wie Dr. Langhoff als
“Rückwärtsrolle” . Es ist wohl eher ein hilfloser Aktionismus statt eine
echte Lösung des Problems, über das der DTB-Verband bereits mehrfach
berichtete.
Update 2019-10: Push-Hands-Treffen Region Hannover / Nordheide
Als
die Taijiquan-Qigong-Bundesvereinigung DTB im Jahre 2000 ihr erstes
Push-Hands-Treffen veranstaltete, war dieser Event noch ein Novum, das
viel Neugier weckte und zum Dabeisein motivierte. Eine Besonderheit ist
der stilarten-übergreifende Ansatz. Auch deshalb war das Block-Modul
gleich zu Beginn eines der Highlights in der Lehrerausbildung. Das
zentrale Thema waren chinesische Push-Hands-Meister des Yang-Taijiquan. Heute – 20 Jahre später –
listet die Chronik des DTB-Archivs bereits über 80 Treffen mit Zweikampf-Routinen.
Die rege Nachfrage beruht auch darauf, daß es sich bei diesen
Ausausch-Treffen um eine enge Kooperation mit anderen namhaften
Organisationen handelt. Das Markenzeichen dieser DTB-Events ist die
systematische Theorie-Praxis-Verschränkung, an der auch jeder Einzelne
Teil hat. Im Theorie-Teil geht es um
“Push-Hands-Essentials”, also die Taiji-Prinzipien / Taiji-Klassiker. In
den Praxis-Teilen ist das Interagieren mit wechselnden Trainingspartnern
besonders lehrreich, weil diese sich ja sehr unterscheiden hinsichtlich
Größe, Gewicht und Vorerfahrung. Tuishou wird im DTB ohne
die Esoterik-Folklore chinesischer Meister gepflegt und basiert auf Faktencheck. Die
Push-Hands-Events haben sich auch deswegen zu einem Top-Thema bei den
viermal pro Jahr stattfindenden Fachfortbildungen entwickelt. Auf
besonderes Interesse stößt die Themen Tuishou-Resilienz-Training und
“Tuishou-Faszien-Arbeit. Foto-Hinweis:
DTB-Treffen
Tuishou (Push Hands) – die “Schiebenden Hände” in
Theorie und Praxis
Seriöse Informationen über den Fachbereich “Pushhands (chinesisch
Tuishou)” sind im Internet oft überlagert durch romantische
Esoterik-Folklore, Hörensagen, Halbwahrheiten – und Wunschdenken.
Besonders Verbände sind aufgerufen, hier für mehr Transparenz zu sorgen
(Pushhands-Doku
Tuishou-Ausbildungen Deutschland). Der Autor dieser Seite ist Dr. Stephan Langhoff (50 Jahre Erfahrung
mit östlichen Künsten). Er ist als Experte
für seine Fachgebiete bekannt und einschlägig ausgewiesen. Wie viele
andere Kampfkünstler ist auch er fasziniert von den “Schiebenden
Händen”, die im Taijiquan seit jeher eine grundlegende und tragende
Rolle spielen.
Der Leiter
der “DTB-Lehrerschmiede Deutschland” vergleicht die den Tuishou-Routinen
innewohnende “Fajin-Explosivkraft” mit einer Art Supraleiter, der in der
Anwendung größtmögliche Effektivität gewährleistet. Der Einsatz solcher
“Innerer Kraft” kann umso besser gelingen, je mehr die Abläufe
automatisiert und weitgehend unbewußt ablaufen. Mehr zu den
“Langhoff-Credentials” auf seiner Homepage. Updates hier:
Tuishou-Übungen.
“Chinese Internal Martial Arts” – gefühlte Fakten vs Realismus
DTB-Ausbilder Dr. Langhoff über Fiktionen, Mythen und Legenden:
Tuishou ist integraler Bestandteil der
Inneren Kampfkunst Taijiquan und die zugrunde liegenden Prinzipien
werden zu recht von vielen Praktizierenden als traditionelle Richtschnur
hoch geschätzt. Auch nach 5 Jahrzehnte währenden Beschäftigung mit
“Internals” haben diese für mich über die Zeit noch an Reiz gewonnen!
Doch seriöse Aufklärung ist heutzutage schwieriger geworden durch den
Trend zu Oberflächlichkeit und Fake-News. Dazu zählen auch “Free
Pushhands (Freies Push Hands)”, “Sanda (Freikampf)” und “Tournaments
(Wettbewerbe)”. Quelle:
Freies Push-Hands.
Vielen Praktizierenden des Tuishou (Pushhands) gilt ihre
Wushu-Disziplin als eine Art “Königsweg zur Unbesiegbarkeit”. Dieses
besonders von chinesischen Taijiquan-Meistern und ihrer
Familien-Dynastien im
Free Pushing Hands propagierte Erzählmuster basiert auf dem esoterischen
“Qi-Mantra” der Taiji-Klassiker und ihres berühmtesten Protagonisten,
dem Altmeister Yang Chengfu. In diesen “Chi-Welten” geht es mehr um
Ideologien, romantische Verklärung und um “Spielen”. Sachgerechten
Faktencheck sucht man in der “Pusher-Szene” oft vergeblich. Bei der Verbreitung solcher Erzählmuster spielen die
Socialmedia mit ihrem “mob-rule-spin” eine bedeutende Rolle. Sie sagen
mehr über die innere Verfassung der Autoren aus als über die Sache
selbst – und sind “Fluch und Segen” zugleich. Ein Fluch, weil sich so
auch der gröbste Unsinn leicht verbreiten läßt und ein Segen, weil sich so
vom Urheber ungewollt für jeden Fachmann die Inkompetenz in der Community
enthüllt. Siehe dazu die Updates hier
Free Pushing Hands Deutschland/a>.
Der DTB-Dachverband hingegen kritisiert
diese “gefühlten Fakten” als unzureichend und sogar ungeeignet für die
innere Weiterentwicklung der Praktizierenden. Für den DTB-Dachverband und seine Fachkräfte sind innere Kampfkünste
(von denen es ja viel mehr gibt als Taijiquan) der Königsweg dazu, die
Dinge zu sehen, wie sie sind – ganz nüchtern jenseits allen
Wunschdenkens. Jedem sei geraten, einen Blick hinter die romantischen
Kungfu-Kulissen zu werfen und sich einmal detaillierter mit dem
spannenden Bereich zu befassen, der als grundlegend für “Chinese Martial
Arts Internals” gilt.
Lehrer-Ausbildungen der Sparte Push Hands/ Tuishou
PPush Hands wird im Chinesischen als Tuishou bezeichnet. Regelmäßig betrieben
trainieren die “Klebenden Hände” nützliche “Soft Skills” wie Achtsamkeit,
Feinmotorik und körperlich-geistiges “Sung (Entspannung)”.
Der Lernerfolg stellt sich nur bei korrekter Unterweisung ein und viele Adepten
scheitern an der Forderung des “Loslassens (Sung)”. Das bedeutet, daß sie
Bewegungsmuster und Gewohnheiten aus dem Alltag beim Partnertraining
beibehalten. Dies verhindert jedoch die Entwicklung der nötigen “Inneren Kraft”.
Der DTB-Zentralverband führt daher Langzeit-Evaluationen zur
Lernerfolgskontrolle durch.
Beim Üben der Partner-Routinen sollte für beide Kontrahenten die
Kampfkunst-Philosophie und die Sung-Entspannung im Vordergrund stehen
und man sollte klare
Regeln haben. Zudem sollten die Anwendungen stets “Sinn machen” für die Innere
Kampfkunst! Dies wird in der “Taiji-Szene” typischerweise nicht beachtet.
Man denke nur an die Meister, die ihhre Demonstrationen nur mit
“willigen Schülern” durchführen. Dazu gibt es jetzt eine
Push-Hands-Arbeitsgruppe, die die Gemeinsamkeiten und Unterschiede
zwischen den einzelnen Organisationen herausarbeitet.
Neue Ausbildungen beginnen demnächst. Gelehrt wird auch die
Energie-Fokussierung
Fajin der
Yang-Familie.
Push Hands DVDs/ Tuishou DVDs – online
kostenlos
Die DVDs mit Push-Hands-Techniken werden vom Dt. Taichi-Bund
kostenlos publiziert. Sie dienen dem Selbststudium sowie dem Vor- und
Nachbereiten der Push-Hands-Treffen in der Region Hannover / Nordheide,
die viermal jährlich stattfinden. Ein wichtiges Merkmal ist die
begleitende Lernkontrolle mit Fragebogen. Kann man die Fragen nicht
beantworten, arbeitet man die betreffenden Lektionen noch einmal durch. Feedback zu den kostenfreien Tuishou-DVDs folgen
hier. Siehe auch
Push Hands DVDs für DTB-Treffen
Push-Hands-Meister in Hamburg – Tuishou-Lehrer Ausbildungen
mit Dr. Langhoff
Häufige Fachfortbildungen in
der Hansestadt beinhalten stets
Push-Hands-Partnerübungen inclusive Historie, Familien-Dynastien und
Varianten. Hinzu kommen stilart-übergreifende Block-Module zur Strategie und Methodik mehrerer
asiatischer Kampfkünste wie Jujutsu, Aikido und Wado-Karate. Der
Hamburger Push-Hands-Unterricht von Dr. Langhoff zeichnet sich aus durch
eine übergeordnete Sehweise, die “Internals” anderer hochentwickelter
Kampfkünste und Kampfsportarten einbezieht. Historisch, technisch und
methodisch bestehen enge Zusammenhänge, die auch neue Zusammenhänge
zwischen Inneren Kampfkünsten erkennen lassen. Davon profitieren
Taiji-Lehrer aus ganz Deutschland. Daher beinhalten die jährlichen
Insider-Weiterbildungen in Hamburg auch Push-Hands-Aspekte. Foto:
Push-Hands-Meister Yang Zhenduo, ein Sohn von Altmeister Yang Chengfu, demonstriert
dessen Tuishou und Dalü auf einem Lehrgang beim Tai Chi Zentrum Hamburg
e. V. – exklusiv für die Schüler von Dr. Langhoff. Ähnliche Workshops
gab es auch mit den chinesischen Push-Hands-Meistern Fu Shengyuan und
Yang Zhenhe.
Push Hands in Hamburg – Zusatz-Orte 4x
jährlich in der Nordheide
Zusätzlich zum Standort Hamburg werden Lehrgänge und Treffen für
Tuishou in der Nordheide geboten. Die neuen Tai-Chi-Lehr-DVDs des Dachverbandes beziehen sich direkt auf
die Lernhilfen von Meister Yang-Zhenduo.
Eingearbeitet ist die Methodik der Gruppe “Push Hands Hamburg”.
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von
Push Hands Ausbildung. Siehe dazu die sino-japanischen
Forschungen zu Innerer Kraft, Verbundenheit und Körperstruktur
Toby Threadgill über TSYR-Jujutsu.
Push-Hands-Meister – die Strahlkraft schwindet
SSeit längerem schon beobachten Experten einen Trend weg von den
“quasi-religiösen” Narrativen der chinesischen Push-Hands-Meister.
Besonders kritische Schüler “gehen ihnen von der Leine” und etablieren
Push-Hands-Communities. Dazu erklärt der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB: Zu
den Hauptgründen zählen sicherlich die sich häufenden Schwindeleien und
“Tricks” von Scharlatanen und die Niederlagen von Taiji-Meistern in
öffentlichen Duellen und Wettbewerben. Ein weiterer Grund ist die
Aufklärung des DTB-Zentralverbandes, der von vielen als eine Art “TÜV”
bzw. Tuishou-Verband angesehen wird.
Push-Hands-Berufsbild
DTB-Geschäftsführer Dr. Langhoff sagt: Mein Push-Hands-Unterricht hat auch das verzerrte
Berufsprofil korrigiert, das viele Lehrer verinnerlicht hatten.
Vielerorts kursieren ja wilde Phantasien, falsche Erwartungen und crude
Vorstellungen von “Weichheit, die Stärke besiegt”. Mit solchen
weltfremden unausgegorenen Interpretationen lassen sich umfänglichere
Potenziale nicht ausschöpfen. Mit meiner Methodik kann jeder seine
individuellen Kompetenz-Profile paßgerecht entwickeln – ganz ohne
“Qi-Esoterik” und “Guru-Nimbus”!
Push-Hands, Fajin und Faszien:
Multimedia-Stundenbild/font>
Beim Fajin wird gespeicherte Energie freigesetzt. Sehr gut kann man
das mit einem Partner trainieren. Neuere Forschungen belegen die
wichtige Rolle des Bindegewebes. Die Faszien können Energie speichern –
beim Menschen sogar mehr als bei einer Antilope! Faszien vernetzen den
gesamten Körper, fördern durch ihre hohe Zahl an Rezeptoren die
Eigenwahrnehmung. Im Zusammenspiel mit dem Skelett und der Muskulatur
entsteht eine einzigartige Elastizität, die in der Kampfkunst
entscheidend sein kann. Besonders in Kombination mit dem Üben der
“Stehenden Säule” Zhan Zhuang. Für Forschungen höchst hilfreich sind die
Seminare von
Toby Threadgill.
Die
Partnerübungen im Taiji Quan werden ja häufig von Lehrern unterrichtet,
die über einen Kampfkunst-Hintergrund verfügen. Dies ist für die
Orientierung vieler Schüler an Gesundheitsförderung natürlich nicht
optimal. Dies gilt für Tuishou-Partner-Übungen ganz besonders.
Dalü – das große Ziehen wie es übersetzt wird – ist eine solche Übung
aus dem Wushu, der chinesischen Kampfkunst. Im Bereich der
Gesundheitsförderung schult sie die Reaktionsfähigkeit und das
Verständnis für Yin-Yang-Wandlungen, wie sie seit jeher im Taoismus eine
tradiert werden. Die großen Meister betonen stets, dass es beim Tuishou
und Dalü um Erspüren von Körper-Strukturen und Haltungen geht. Dabei ist
stets auch die innere Haltung gemeint. Hilfreich ist die Vorstellung der
Dreiheit von Himmel-Erde-Mensch wie sie auch bei der Übung der Stehenden
Säule maßgeblich ist. Dazu hat Dr. Langhoff DVDs erstellt, die kostenlos
online anzuschauen sind. Auch Dalü-Ausbildungen bietet der Experte an
Ausbildung Dalü. Die Fortbildungen sind auch im Heimstuduum und über
Skype möglich. Siehe auch die Deutschland-Treffen des AK Push Hands
Ausbildung. Präsenz-Lehrgänge in Deutschland finden viermal jährlich
garantiert statt. Seminar-Chronik und Ausbilder-Register /
Lehrerdatenbank hier:
Tuishou-Übungen.
Pushhands-Online-Kurse kostenlos
Mit den bereits vor längerer Zeit von Dr. Langhoff publizierten
Push-Hands-DVDs haben viele DTB-Lehrer zuhause geübt und anschließend
die Drills im Präsenzunterricht mit wechselnden Partnern trainiert.
Kürzlich wurden auch Onlinekurse zum kostenlosen Download publiziert.
Gelehrt werden Patterns der Push-Hands-Meister Fu Zhongwen und Yang
Zhenduo – beides sind Lehrer von Dr. Langhoff.
Sie wurden im Video-Studio des DTB-Verbandes erstellt und sind eine
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Heimstudium. Neben Stundenbildern für
Form und Anwendung enthalten sie auch Infos über Stilrichtungen,
Historie und Verbreitung. Zu den Push-Hands-Onlinekursen für das
Heimstudium gehört auch eine Lernkontrolle. Sie wurde entwickelt von
Lehrbeauftragten der
Ausbildung Hannover des DTB.
Die Programme sind anerkannt von der ZPP (Zentrale Prüfstelle
Prävention). Jeder Lehrer kann eine Konzept-Einweisung beantragen für
Krankenkassen-geförderte Kurse. Der Online-Unterricht beinhaltet seit
2019 auch das Push-Hands-Resilienztraining. Die Internet-Programme sind
Teil der Pushhands-DVD “Pushhands-Potenziale ausschöpfen”. Sie gehören
zum “Resilienz-Leuchtturm-Projekt”. Quelle:
Taiji-Qigong-Verband Deutschland.
Die Serien sind auch ein Beitrag zur Berufswahl und Berufsberatung.
Sie basieren auf dem DTB-Berufsbild und stehen Interessierten
vollständig im Web auf den Youtube-Kanälen der DTB-Community zu
Verfügung. Mit dem letzten Update sind auch eine Lehrer-Checkliste und
eine Lehrer-Datenbank “Find A Pushhands Teacher” hinzugekommen. Freier
Download:
Online-Kurse Pushhands / Tuishou.
Tuishou und Fajin – eine ganzheitliche Sehweise
Tuishou und Fajin gehören zu den bekanntesten Bereichen des Tai Chi
Chuan. Aus übergreifender Perspektive bilden sie die DNA chinesischer
Kampfkunst und sollten daher ganzheitlich gesehen werden. Auf
DTB-Initiative haben mehrere DTB-Sportübungsleiter und DTB-Ausbilder
eine übergreifende Sparte für beide Disziplinen gegründet. Sie bildet
künftig im Curriculum der DTB-Lehrerausbildung eine übergreifende
Kategorie, die sich besonders für Sportvereine empfiehlt. Infos hier:
Fajin, Tuishou, Sung-Entspannung.
Tai Chi, Qigong und Innere Kraft
DTB-Ausbilder Dr. Langhoff sagt: In meinem normalen Unterricht und
besonders in der Aus- und Fortbildung genießt der psycho-physische
Bereich “Stärkung der Inneren Kräfte” Priorität. Er geht weit über Tai
Chi und Qigong hinaus und ist historisch und thematisch eng verflochten
mit ähnlichen Bereichen wie Ganzheitliche Gesundheit, Meditation und
Kampfkunst. Manch “Magisches” läßt sich heutzutage mit den
Forschungsergebnissen moderner Faszien-Forschung erklären. Dabei fällt
es einem “wie Schuppen von den Augen”. Quelle: Artikel
Innere Kraft.
Dr. Langhoff über Yang-Family Push Hands
Für viele Taijiquan-Praktizierende, unabhängig vom jeweiligen
Familien-Stil, ist die Taiji-Form das primäre Übungsgut auf dem Weg
zur Inneren Kraft. Doch historisch gelten die Zwei-Mann-Routinen als
viel grundlegender. Die Partnerübungen sind unter diversen
Bezeichnungen bekannt – die häufigsten sind Tuishou, Push-Hands,
Klebende Hände und Händeschieben. Doch die Push-Hands-Community ist
vielerorts geprägt von Heilslehren und Lobby-Verbänden, deren esoterische Wushu-Doktrin längst widerlegt sind. Grund genug, einen
Blick hinter die Kungfu-Kulissen zu werfen und sich einmal
detaillierter mit dem spannenden Bereich zu befassen, der als
Eingangstor für die “Chinese Martial Arts Internals” gilt.
Ein Experte des Yang-Family-Tuishou ist DTB-Ausbilder Dr. Stephan
Langhoff. Er hat 50 Jahre Erfahrung mit Kampfkunst-Partnerübungen
und lernte von mehreren Yang-Stil-Taijiquan-Meistern, u. a. Meister
Fu Zhongwen und Meister Yang Zhenduo. Dr. Langhoff erklärt, warum er
von den “Klebenden Hände” fasziniert ist. Und er veranschaulicht,
was sich hinter dem Tuishou-Motto “Mit SUNG-Entspannung zu siegen” verbirgt. Beim “Tuishou” handelt es sich um einen Set von Partner- Übungen, zu dem man an Armen und Händen einen
ständigen Kontakt hält – daher auch der anschauliche Name “Klebende
Hände”. Der Reiz dieser Disziplin: Auf eine spielerisch anmutende
Art versucht jeder, die Kraft seines Kontrahenten zu neutralisieren
und ihn in eine so ungünstige Position zu manövrieren, daß er sein
Gleichgewicht verliert. Er gilt damit als “besiegt”. Weiterlesen: Push
Hands (Tuishou).
Doch Dr. Langhoff sagt auch: Wohl zu keiner Taijiquan-Sparte findet
man so viel falsch Überliefertes wie zun Pushhands. Für meinen
Unterricht habe ich versucht, die Tuishoi-Erblasten von ihrer “Wudang-Shaolin-Bürde” zu befreien (s. meinen englischsprachigen Artikel “Tuishou in
Taijiquan and the burden of legacy”). Das chinesische Tuishou hat in
meiner Methodik des “Richtig lernen und lehren” einen festen Platz.
Das ideologie-freie Curriculum bietet wesentlich mehr und anders
gearteten Raum für eigene Weiterentwicklung als die engen
herkömmlichen Ansätze der deutschen und internationalen
Anbieter-Szene. Weiterlesen: Tuishou
(Push Hands).
Tuishou mit Faszien-Training – Lehrgänge in ganz Deutschland – neues Projekt
Der Dalü, das Große Ziehen wurde auf unterschiedliche Art von
Yang Chengfu gelehrt – ebenso wie das Push Hands allgemein. Ein
neues Projekt bezieht die Faszien-Forschung mit ein. Hoch
interessant: Das Bindegewebe speichert die Partner-Energie und gibt
sie katapult-artig im richtigen Moment wieder ab. Dr. Langhoff
bietet Lehrgänge mit Lizenz für Übungsleiter.
Qigong Tai Chi Ausbildung Hannover
Am Beispiel der Region Hannover erläutert DTB-Ausbilder
Dr. Langhoff seine Lehrmethode des Richtigen Lernens und Lehrens – sehr
empfehlenswerter Post:
Hannover Push Hands Ausbildung Tai Chi Qigong.
Faszien-Qigong – Recherche-Verbund
Deutschland
Für effektivere Forschung hat sich
der “DTB-Recherche-Verbund” gebildet. Mehrere Verbände und Institute
nehmen in ganz Deutschland daran teil. Chronik, Seminare, Prüfungen,
DVD-Downloads:
Faszien Qigong
Deutschland. Quelle:
Tai Chi Bonn
Eine
japanische Übung der Samurai-Kampfkunst Shindo Yoshin Ryu entwickelt die
“Innere Kraft”, wobei auch die Faszien eine Rolle spielen (Artikel über
Nairiki).
Solche Faszien-Forschung kann aufzeigen, dass ein esoterisch-magischer
Bezug zu “Qi-Konzepten” zur Erklärung nicht nötig ist (zitiert nach
). Der DTB erstellt eine Serie von kostenlosen
Multimedia-Stundenbildern über die Zusammenhänge von Faszien, Qigong und
Fajin. Kostenloser Download:
Stundenbilder Qigong. Quelle:
Tai Chi Ausbildung
Wiesbaden Frankfurt.
Push Hands – praktische Anwendung des Tai Chi
(Pushhands, Tuishou)
Yang Chengfu Tradition: Push-Hands-Meister Fu Zhongwen und Sohn Fu
Shengyuan
Taijiquan ist gemäß der Yang Chengfu Tradition eine Innere
Kampfkunst. Ein wichtiges Ziel der Kampfkunst ist der Freikampf. Push Hands
sollte daher ein Übergangsstadium sein zwischen dem Üben der Tai-Chi-Form und
diesem Tai-Chi-Freikampf. Mehr
zum Schattenboxen auf Yang Chengfu Yang
Family Tai Chi.
Yang Family Tai Chi Chuan
Demonstration DVDs
Der Linienhalter Yang Jun fürt auf der Demo-DVD die von
ihm “traditionell” genannte Yang-Chengfu-Form vor. Dies sehen viele
Experten als Irreführung, denn es ist eine vereinfachte Taiji-Form und
keinesfalls die in der Familie überlieferte tradtionelle Version.
Quelle: yang family tai chi chuan demonstration dvd.
Yang Family Tai Chi Chuan
Demonstration DVDs
Laien wird mit der Bezeichung “Yang-Family-Taichichuan”
zudem suggeriert, es gäbe eine Taiji-Form, die in der Familie Yang als
Standard gelehrt würde. Dies ist jedoch nicht der Fall – die Clans
beziehen sich auf unterschiedliche Versionen. Quelle: yang family tai
chi chuan demonstration dvd.
Push Hands Treffen
Auf Lehrgängen des Dachverbandes wird das
Ausweichen, Reagieren und das Entspannen im Umgang mit der Energie des Partners
trainiert.
Bemerkenswert sind die Video-Mitschnitte von Gruppen während
der Push Hands Treffen, in denen die Techniken mit Partner eingeübt werden.
S. dazu auch Push Hands Treffen. Wochen-Seminare mit viel Push-Hands-Übungen s.
Push Hands Treffen in
der Nordheide (70 Km südlich von Hamburg.
Ausbildung Tuishou/ Push Hands Ausbildung
Eine qualifizierte Push Hands Ausbildung bietet der
Deutsche Taichi-Bund fünfmal jährlich. (Quelle ). In der Yang-Familie hat das Tuishou eine lange Tradition (s.
Push-Hands-Ausbildung: Traditionelles Yang-Tuishou: Hier sieht man
Pushhands-Meister Yang Chengfu beim Training des Push Hands mit seinem ältesten
Sohn, dem 1949 nach Hongkong ausgewanderten
Mr. Masich: Did Disciples and Family members
develop Yang
Family Tai Chi together?
Der bekannte Taiji-Forscher und Tuishou-Meister Sam Masich stellt die
spannende Frage, ob Mitglieder der Yang-Familie das “Traditionelle
Yang-Familien-Tai-Chi-Chuan” zusammen mit Meisterschülern entwickelt
hätten. Beide Lager würden dies aber wohl energisch von sich weisen –
wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Quelle: Review “Mr. Masich: Did
Disciples and Family members develop Yang Family Tai Chi together?” Mehr
zum Tuishou der Yang-Familie hier:
Tuishou im
Yang-Taijiquan
Wushu & Push Hands Wettkämpfe
Bei Push-Hands-Wettkämpfen kommt es oft zu Aktionen, die
mit den Yang-Tai-Chi-Prinzipien nicht vereinbar sind. Dieser häufigen Verletzung
der Prinzipien der inneren Kampfkunst sollte man nach Meinung von Fachleuten
entgegenwirken durch bessere Ausbildung der Schiedsrichter.
Theorie Tui Shou/ Push Hands
Beim Pushhands geht es um Qi-Training. Infos über Qi
Infos beim Dachverband und beim Tai Chi Zentrum:
Qi. Trainiert wird beim Push Hands/ Tuishou u. a. die
“Hörende Energie” (Ting1 Jing4), die “Verstehende Energie”
(Dong3 Jing4) und danach eine Art von Intuition für das
bevorstehende Handeln des Partners. Chinesische Meister betonen: Tuishou ist
somit eine Trainingsart, nicht das Ziel selbst. Quelle: Push Hands Ausbildungen.
Yang Shou-Chung über Push-Hands-Theorie
Hintergrundinformationen zur Yang-Familie auf Seminaren
der Dt. Yongnian Gesellschaft e. V. : Thema Meisterschüler
Authentischer Yang-Stil. Großmeister Yang Shou Chung gründete mit dem
polarisierenden Chu King Hung die International Tai Chi Chuan Association. Hier
sieht man Meister Yang Shou Chung beim Push Hands (Tuishou).
Push-Hands von Chu King Hung und seinen Schülern
Schüler von Yang Shouchung und Chu King Hung betonen
allzu häufig das Mystisch-Esoterische, wenn über angebliche “Geheimnisse” des
“wahren Taiji” gesprochen wird. Hinzu kommt der Argwohn von Fachleuten, es könne
sich beim Push Hands von Chu King Hung um Show handeln. Fotos zeigen auffällige
Beinbewegungen seiner Schüler direkt vor oder beim Fajin-Einsatz von Chu King
Hung (Quelle:
Push-Hands-/ Tui-Shou- Prinzipien in der
Lehrer-Ausbildung
Partnerübungen im Yang Tai Chi folgen stets dem
Yin-Yang-Prinzip – dies soll auch im Push Hands gelten. Wie man auf Wettkämpfen
sieht, werden dort die Regeln jedoch häufig verletzt. Gerade Anfänger können so
keinen Eindruck von Tai-Chi-Prinzipien bekommen. Dies wird von Fachleuten
naturgemäß beklagt.
Beim Tuishou-Training übt man zudem “Kleben”
und “Folgen”. Auch soll man weder Kraft mit Gegenkraft
beantworten, noch den Kontakt mit dem Partner verlieren. Lockerheit, Loslassen
und Entspannen ist entscheidend.
Praktisches Umsetzen der Tai-Chi-Prinzipien im Tui Shou
des Yang-Stils gemäß der Yang-Familie/ Yang Chengfu.
Push Hands DVDs/ Push Hands Ausbildung
Push Hands: Neue Tui-Shou-DVDs für die
Lehrer-Ausbildungen
Push Hands Ausbildung: Prinzipien, Partner-Übungen,
Anwendungen:
Neues Push Hands Lehrvideo/ DVD mit Dr. Langhoff.
(Hamburg)
Push Hands DVD
Neues Kampfkunst-Lehrvideo/ DVD mit Dr. Langhoff.
(Hamburg) über Tuishou. Es ist die Anwendung des Yang-Tai-Chi in
Theorie und Praxis für die bundesweite Lehrer-Ausbildung. Tags: Wushu, Kampfkunst, Selbstverteidigung:
Mit
der Disziplin “Tuishou” sind wir mittendrin im Herzen des Taijiquan und
Qigong – wenngleich die moderne Zweikampf-Methodik kaum noch etwas
gemeinsam hat mit dem ursprünglichen Techniken der chinesischen
Selbstverteidigung. “Der von außen einwirkenden Kraft soll niemals
instinktiv ungeschulte Gegenkraft entgegengesetzt werden, sondern entspannte
“Innere Qi-Kraft”. Dazu gehören “Sung-Entspannung und
“Fajin-Explosivkraft”.Ziel ist ein konzentriertes, ruhiges, auf die Gegenwart
gerichtetes Bewusstsein ähnlich einem klaren Spiegel. Mit dem Partner wird
eine Yin-Yang-Einheit angestrebt, bei der es um wechselseitiges Reagieren
geht und um Spüren, Kleben/ Haften und Folgen. Dies macht Pushhands, so kann
man sagen, zu einer Lebenskunst” Dr. Langhoff zu seiner neuen
Push-Hands-DVD.
Push-Hands-Demonstrationen der Taiji-Meister
Push-Hands-Ausbildungen: Auf Lehrgängen sieht man oft Push Hands Demonstrationen
chinesischer Lehrmeister.
Bekannt für Push Hands war Meister Fu
Zhongwen. Er lernte Push Hands und Fajin von Meister Yang Chengfu persönlich und
musste ihn bei Herausforderungen oft vertreten. Martial Arts Applications/
Fighting Fajin
Wushu: Die chinesischen Meister der Yang-Familie
demonstrieren auf einem Seminar in Hamburg grundlegende Push Hands Techniken
(Quelle Dr. Langhoffs Push Hands: Schiebende Hände).
Push Hands Wettkämpfe
Anders als beim Training steht bei Wettkämpfen der
einschlägigen “Szene” für viele leider das Siegen im Vordergrund – das Befolgen
der Regeln und Prinzipien tritt zurück. Dabei werden diese Prinzipien oft nicht
eingehalten und man siegt, obwohl man Kraft gegen Kraft gesetzt hat. Dies ist
naturgemäß auch eine schwierige Situation für die Schiedsrichter.
Push-Hands in Deutschland – ein Artikel von Dr. Langhoff
Der neue Pushing-Hands-Artikel von Dr. Langhoff ist eine
Zusammenfassung weitverbreiteter Fehleinschätzungen und längst
widerlegter Vorurteile zur “bekanntesten und wichtigsten
Taijiquan-Partnerübung”. Wohl in keinem Bereich ist der “Guru-Nimbus”
tiefer verwurzelt als in dieser Sparte der “Inneren Qi-Kraft”.
Protagonisten von Heilslehren und Lobbyisten unterschiedlichster Couleur
malen ihre geschönten Qi-Welten von vorgeblicher Unbesiegbarkeit mit
aufgeblasenem Show-Spektakel, das um so mehr beeindruckt je besser die
Partner der Meister mitspielen. Quelle:
Freies Push Hands (Tuishou): Treffen, Meister, Foren und Schulen).